
pm-film
14.04.2022
Video
Feier vom letzten Abendmahl
Die Feier vom letzten Abendmahl am 14. April 2022 in Pinkafeld.
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von "dacast" und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
Musik und Liturgie
- Eröffnungsgesang: „Also sprach beim Abendmahle“ (GL 281,1-3)
- Begrüßung und liturgische Eröffnung
- Kyrie: „Kyrie“ aus der Missa brevis (Giovanni Pierluigi da Palestrina) (Chor)
- Gloria: „Dir Gott im Himmel Preis und Ehr“ (GL 167)
- 1.Lesung: Ex 12, 1-8.11-14
- Antwortgesang: „Der Kelch, den wir segnen, gibt Anteil am Christi Blut“ (GL 305,3) + Verse
- 2.Lesung: 1 Kor 11, 23-26
- Ruf vor dem Evangelium: „Lob sei dir, Christus“ (GL 747) + Vers
- Evangelium: Joh 13, 1-15
- Predigt
- Fußwaschung: „Dies ist mein Gebot: Liebet einander, wie ich euch geliebt“ (GL 305,4) + Verse
- Fürbitten
- Gabenbereitung: „Ubi caritas“ (GL 285) (Chor)
- Sanctus: „Sanctus“ aus der Missa brevis (Giovanni Pierluigi da Palestrina) (Chor)
- Hochgebet II
- Benedictus: „Benedictus“ aus der Missa brevis (Giovanni Pierluigi da Palestrina) (Chor)
- Vater unser
- Kommunion: “Agnus Dei” aus der Missa brevis (Giovanni Pierluigi da Palestrina) (Chor)
- Nach der Kommunion: „Beim letzten Abendmahle“ (GL 282,1-4)
- Schlussgebet
- Übertragung des Allerheiligsten: „Pange lingua“ (Gregorianischer Choral) (GL 494)
- Überleitung zur Ölbergandacht
- Abschluss: „Bleibet hier und wachet mit mir!“ (Chor)
Musikalisch Ausführende
- Kammerchor „Forte Piano“, Bläser der Stadtkapelle Pinkafeld, Franz Friedl (Kantor)
- Musikalischer Leiter: Peter Tiefengraber
Lektor:innen
- Johanna Weinhoffer
- Eduard Posch
Kamera
- Peter Pavlousek
- Bernhard Hull
Steadicam
- Andreas Koch
- Mattias Mäntler
Beleuchter
- Marcel Klien
- Dennis Schlaghuber
Bildtechnik
- Martin Pertak
Ton
- Regional Radio ORF Burgenland
- Hans Kröss
- Peter Keinrath
- Steiger Jürgen
Grafik
- Markus Heuduschits
Regieassistentin
- Veronika Hofer-Stein
Regie
- Max Pehm
Liturgische Beratung, Gesamtleitung
- Miroslav Mochnáč
Eine Produktion von pm-film in Zusammenarbeit mit der Diözese Eisenstadt und ORFIII.