Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:

Gründonnerstag

„Das bin ich...“

Jung, schön, kompetent, anpassungsfähig – wer sich so darzustellen vermag, dem stehen heute viele Türen offen: im Beruf, in der Freizeit, in der Beziehung.

Glücklich, wer mit Stolz – und etwas elitär – von sich sagen kann: „Das bin ich“.

 

„Das bin ich“ – diese Worte finden sich auch im Mund des Jesus von Nazaret. Was Jesus mit dem Satz „Das bin ich“ meint, macht er im Besonderen während des letzten Abendmahls deutlich: Am Abend vor seinem Tod liegt er mit seinen Jüngern zu Tisch. Und nun nimmt Jesus – ganz nach jüdischer Tradition – ein Brot, er bricht es, reicht es weiter und sagt dabei: „Dies ist mein Leib.“

Auf Aramäisch, der Mutter Jesu, dürften diese Worte gelautet haben: „dena bis’ri“. Mit dem Wort „bis’ri“ ist nicht nur der Leib gemeint, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit. Jesus sagt also: Dieses Brot bin ich selbst, in meiner Person. Wer dieses Brot isst, zu dem komme ich genau so, wie ich zu den Menschen bisher gekommen bin – mit meiner Kraft, meiner Zuwendung, meinem Wohlwollen.

 

Aus: Stefan Schlager, Lust auf Glauben - 36 Meditationen, Echter Verlag Würzburg 2006, Seiten 84-85 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen