Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Trauerpastoral
Hauptmenü:

Inhalt:
©Fotofuchs - stock.adobe.com
27.10.2022

Ort der Begräbnisfeier

Die Friedhofshalle

Beim Begräbnis erweisen wir dem Verstorbenen die letzte Ehre und einen Dienst der Liebe. Daher soll auch der Ort der Feier würdig gestaltet sein. (Äußere Gestaltung und Sauberkeit!)

 

Liturgische Einrichtung

 

Altar (wenn hier auch die Messe gefeiert wird)

Dieser soll ein würdiger Ort, nicht ein einfacher Tisch sein. Der Altar ist mit einem Tuch bedeckt. Stehen Kerzen und Blumen auf dem Altar (sie können auch neben dem Altar stehen), so sollten sie seitlich angeordnet sein, damit der Blick auf den Altar frei bleibt. Blumen und Blumengestecke sind Tischgestecke, d.h. nicht hohe Gestecke!
Als Kerzen sollten echte Wachskerzen, keine Attrappen (Flüssigwachs, Einsatzkerzen) verwendet werden.

 

Ambo (Lesepult)

Es soll ein eigenes Pult für die Verkündigung des Wortes Gottes vorhanden sein.

 

Kreuz

In der Nähe des Altares soll ein Kreuz sein. Am besten eignet sich das Vortragskreuz, das dann auch bei der Prozession zum Grab verwendet wird. Dieses Kreuz kann auch bei der Eröffnung (Einzug) mitgetragen werden!

 

Kredenztisch

Für die Gaben (Kelch, Hostienschale, Wein, Wasser ...) soll ein eigener Tisch zur Verfügung stehen.

 

Osterkerze

In der Nähe des Altares oder Sarges soll die Osterkerze stehen. (Hier kann man die Osterkerze des letzten Jahres verwenden!)

 

Weihwasser

Vor dem Sarg soll ein Weihwasserkessel sein. Das Weihwasser zur Besprengung ist Erinnerung an die Taufe.

 

Lautsprecheranlage

Eine Lautsprecheranlage für die Halle und am Friedhof ist sinnvoll, damit alle gut hören und mitfeiern können.

 

Orden – Sarg - Kränze

Orden und Ehrenzeichen des/der Verstorbene/n befinden sich während der Feier auf einem eigenen Polster.
Der Sarg soll womöglich nicht mittelbar vor dem Altar stehen, damit der Altar bei der Messfeier das Zentrum ist.
Die Kränze und Buketts sollen nicht vor dem Altar und Ambo stehen oder liegen, sondern an der Seite.
Ist der Begräbnisgottesdienst in der Kirche, so gilt dasselbe für den Schmuck des Altares und Ambo wie in der Friedhofshalle. Ebenso soll der Altarraum nicht mit Kränzen überladen sein.

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Trauerpastoral

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-282
E-Mail: trauer@martinus.at
https://www.martinus.at/trauer
Impressum
  Anmelden
nach oben springen