Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Der Diakonat
  • Dienstamt des Diakons
  • Personen
  • Links
Diakone
Hauptmenü:
  • Der Diakonat
  • Dienstamt des Diakons
  • Personen
  • Links

Inhalt:

Viele Jahrhunderte war der Diakonat in der römisch-katholischen Kirche nur für unverheiratete Männer als Vorstufe zum Priesteramt vorgesehen. Die Konzilsväter des Zweiten Vatikanums (1962–1965) haben den Ständigen Diakonat für unverheiratete und verheiratete Männer nach ungefähr tausend Jahren wieder ins Leben der Katholischen Kirche des lateinischen Ritus gerufen.

In der Diözese Eisenstadt wirken derzeit 28 Ständige Diakone, die ihren diakonischen (dienenden) Dienst in Pastoral, Liturgie und Verkündigung auf ehren- oder hauptamtlicher Basis in den Pfarren des Burgenlands ausüben. 

Der barmherzige Samariter

Mt 20, 28

"… der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben … für viele."

Weihe

Diakonenweihe Bildergalerie

Nachgeholte Diakonenweihe am 8. Dezember im Eisenstädter Martinsdom - Diözesanbischof Zsifkovics weiht Friedrich Bohnenstingl, Michael Marlovits, Erich Miksits, Hermann Pfalz und Stefan Tkauz zu...
Weihe

Bischof Zsifkovics: Neugeweihte Diakone tragen einen Impfstoff im Inneren 

Nachgeholte Diakonenweihe am 8. Dezember im Eisenstädter Martinsdom - Diözesanbischof Zsifkovics weiht Friedrich Bohnenstingl, Michael Marlovits, Erich Miksits, Hermann Pfalz und Stefan Tkauz zu...

Ein Experiment mit viel Potenzial

(von Univ. Prof. em. P. Dr. Franz Weber MCCJ – Pastoraltheologe und Bischöflich Beauftragter für die Ständigen Diakone in der Diözese Innsbruck)

Alle anzeigen


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Diakone

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

https://www.martinus.at/diakone
Impressum
  Anmelden
nach oben springen