Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Gebete
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation
Glauben und Feiern
Hauptmenü:
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Gebete
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation

Inhalt:

Lk 8,11

"Der Samen ist das Wort Gottes."

 

Ablauf einer Wortgottesfeier

 

Die Wortgottesfeier gliedert sich in vier Teile

  • Eröffnung
  • Verkündigung des Wortes Gottes
  • Antwort der Gemeinde
  • Abschluss

 

Eröffnung

sich (ver-)sammeln

Einzug – Gesang zur Eröffnung

(Lichtritus)

Kreuzzeichen

Liturgischer Gruß

Einführende Worte

Christusrufe

Kyrie oder Kyrielitanei

Eröffnungsgebet

 

Verkündigung des Wortes Gottes

Gott wendet sich uns zu

1. Lesung

Antwortpsalm

2. Lesung

Ruf vor dem Evangelium

Evangelium

Auslegung-Deutung

Stille

 

Antwort der Gemeinde

Wir wenden uns Gott und einander zu

Elemente zur Auswahl

- Glaubensbekenntnis

- Predigtlied

- Taufgedächtnis

- Schuldbekenntnis

- Segnungen

Friedenszeichen

Absammeln (Lied, Orgel)

Sonn- (Fest-)täglicher Lobpreis:

Einladung zum Lobpreis

Lobpreisgebet

Gloria bzw. Hymnus (in der Advent- und Fastenzeit)

Fürbitten und Vater Unser

 

Abschluss

Gesendet werden

Mitteilungen

Segensbitte

Entlassung

Lied zum Auszug

 

 

Bei einer Wort-Gottes-Feier mit Austeilung und Empfang der Kommunion

 

Nach den Fürbitten

Hinweis auf die eucharistische Gemeinschaft

Übertragung des Allerheiligsten

Lied, Orgel

Vater Unser

Einladung zur Kommunion

Kommunionspendung

(Lied oder Orgel)

Stille

Lob-/Danklied /Gesang

 

ABSCHLUSS

Mitteilungen

Segensbitte

Entlassung

Lied zum Auszug

 

 

Weiter Zeichenhandlungen in der Wort-Gottes-Feier zur Auswahl

  • Taufgedächtnis
  • Lichtdanksagung (Luzernar)
  • Weihrauchspende
  • Verehrung des Wortes Gottes
  • Prozession als dramaturgische Entfaltung des gemeinsamen Unterwegsseins
  • Wallfahrten

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Glauben und Feiern

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-214
https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen