Nach dem Modell „Selbstständig im Alter“ von Prof. W. D. Oswald, Universität Erlangen
Eine Kooperation von: Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt und Seniorenpastoral der Diözese Eisenstadt
LIMA ist ein Trainingsprogramm für Menschen ab 60 Jahren. Der Aufbau beruht auf ganzheitlichem Ansatz für mehr Lebensqualität im Alter.
Das wesentliche beim LIMA -Training ist die Verknüpfung der Bereiche Gedächtnistraining, Psychomotorik und Alltagskompetenz:
- Gedächtnistraining
Übungen für Konzentration und Aufmerksamkeit, Übungen für ein besseres Gedächtnis. - Psychomotorisches Training
Spiele, die Spaß machen, Atemübungen, Sitztänze, Entspannungsübungen. - Kompetenztraining
Veränderungen im Alter, Ernährung und Wohnen im Alter, soziale Kontakte, Information über regionale Angebote und Hilfsdienste. - Glaubens- und Sinnfragen
Ausgesprochene und unausgesprochene Zweifel und Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte, sinnvolle Gestaltung des Alters, Partnerschaft, Einsamkeit, Krankheit und Leiden, Abschied nehmen.
Studien der Universität Erlangen zeigen, dass durch regelmäßiges Trainieren dem normalen Alterungsprozess nachweisbar entgegengewirkt werden kann.
LIMA bietet eine kostenlose Schnupperstunde zum Kennenlernen des Trainings. Die Teilnehmer/innen (12-20 Personen pro Gruppe) treffen sich danach regelmäßig. Eine Trainingseinheit dauert 90 Minuten (bitte rechnen Sie mit einem Kostenbeitrag - Größenordnung € 8,-).
Sie haben die Möglichkeit
- an einer LIMA-Gruppe teilzunehmen
- eine/n LIMA-Gruppenleiter/in zu einer Schnupperstunde einzuladen
- eine Gruppe in Ihrem Ort zu organisieren
- Informationsmaterial zur Ausbildung als LIMA-Gruppenleiter/in zu bekommen
LIMA-Koordinatorin Anny Viktoria Fuchs, Tel: 0664/19 22 658, anny.fuchs@aon.at