
Kinderrecht auf eine Gesunde Umwelt
Nun ist es offiziell: Jedes Kind hat ein Recht auf eine gesunde Umwelt.
Die Klimakrise ist eine Kinderrechtskrise.
Die Projektpartner*innen der Dreikönigsaktion erzählen davon. Als Mitglied des Netzwerk Kinderrechte hat sich die DKA aktiv bei der Erstellung des "Allgemeinen Kommentars Nr. 26 zu den Kinderrechten und der Umwelt mit besonderem Fokus auf den Klimawandel" (GC26) eingesetzt. Dieser beinhaltet verbindliche Leitlinien für 196 Staaten, um das Kinderrecht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt umzusetzen.
>> Kinderfreundliche Version des GC26 ( erster Entwurf)
>> Comic zum Kinderrecht auf eine Gesunde Umwelt
Zwei Veranstaltungen wollen das Engagment von Kindern im Bereich ökologische Kinderrechte stärken:
Am Tag der offiziellen Verkündigung (18.09.23) des GC26 ruft die DKA der Diözese Eisenstadt daher zu einer symbolischen Verteilaktion von Seedbombs im öffentlichen Raum auf. Die Bilder zu den einzelnen Veranstaltungen können auf einer Plattform des UN - Kinderrechtsauschusses veröffentlicht werden. Schick uns deine Best-of!
>>Anleitung zu den Samenbomben hier
>>Printlogo des GC26 für die Säckchen der Samenbomben
>>QRCode mit Hintergrundinformationen zum Aufdrucken
Am 21.11.23 veranstaltet das Netzwerk Kinderrechte einer Konferenz zu den ökologischen Kinderrechten in Wien, die auch die Teilnahme von Kindern als Gäste oder aktiv Diskutierende vorsieht. Interessierte Schulklassen oder Jungschargruppen können sich ab sofort gerne im Jungscharbüro der Diözese Eisenstadt anmelden!
>> Programm zur Konferenz (in Kürze) hier