Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Waldina Muñoz Martínez, Aida Jacanamejoy Miticayanoy und Inez Narváez Jacanamijoy
© Doinmedia_2024
Waldina Muñoz Martínez, Aida Jacanamejoy Miticayanoy und Inez Narváez Jacanamijoy
31.03.2025
Fastenaktion 2025

Teilen – Gemeinsam Hoffnung schenken

Unter dem Motto "Teilen – Gemeinsam Hoffnung schenken" ermöglichen die Spender:innen der Fastenaktion auch 2025 wieder wertvolle Initiativen im globalen Süden.

 

Dazu gehören die Programme der im Südwesten Kolumbiens agierenden Kooperationsorganisation SERCOLDES. Durch dieses Netzwerk von und für Frauen erhalten indigene Kolumbianerinnen, wie Aida Jacanamejoy Miticanoy, Ines Narváez Jacanamijoy oder Waldina Muñoz Martínez, ein Coaching als Führungspersonen und Umweltaktivistinnen. Bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Erkennung von kolonialen Strukturen und sozialen Ungleichgewichten erweitern den Handlungsspielraum für die beteiligten Frauen. Gleichzeitig multiplizieren sich dadurch die positiven Effekte in den Gemeinschaften und bewirken nachhaltige politische Entscheidungen.

 

Der Verein Vamos Mujer arbeitet mit Frauen aus marginalisierten Gebieten. Ziele der Organisation sind die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen durch eine ganzheitliche Entwicklung, ihre Partizipation als aktive Bürgerinnen und die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen in jeder Form.

 

Ihre Spende unterstützt die Fastenaktion 2025

Unsere Partnerorganisationen stärken Frauen in konfliktgeprägten Regionen Kolumbiens. Sie fördern Rechte, Friedensprozesse, bessere Lebensbedingungen und bekämpfen Gewalt, wobei Frauen als zentrale Akteure für Frieden, Wandel und Umweltschutz gesehen werden.

 

Ein Blick auf das Jahr 2024

Dank der großartigen Unterstützung der Spender:innen konnten im Jahr 2024 Projekte in Nepal und auf den Philippinen mit 221.275,73 Euro unterstützt werden. Nepal ist eines der ärmsten und von Klimakrisen geplagten Länder Asiens. Die Partnerorganisation, das Social Work Institute, unterstützt betroffene Frauen, indem sie die Lebenssituation durch agrarökologische Projekte verbessert.

 


 

"Die Klimakrise betrifft uns alle, aber nicht alle gleich. Besonders betroffen von den Auswirkungen sind oft jene, die am wenigsten zur Krise beigetragen haben,

wie Frauen im Globalen Süden."

 

Bankverbindung

"Fastenaktion" IBAN: AT96 3300 0000 0100 0603

zurück
Mehr zum Thema
kfb

Benefizfastensuppe im Zeichen der Klimagerechtigkeit

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt und der Bürgermeister der Landeshauptstadt, Thomas Steiner, luden zum traditionellen Benefiz-Suppenessen ins Eisenstädter Rathaus ein.

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen