
Kreuzweg Extrem
Gemeinsam unterwegs – Grenzen spüren, Gemeinschaft erleben, innerlich wachsen. Die Katholische Jugend und Jungschar der Diözese lädt in dieser Fastenzeit zu einer besonderen spirituellen Herausforderung ein.
Die Katholische Jugend und Jungschar der Diözese lädt in dieser Fastenzeit zu einer besonderen spirituellen Herausforderung ein: dem "Kreuzweg Extrem". Dieser Weg ist mehr als eine klassische Pilgerwanderung – es ist eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, den persönlichen Grenzen und der Kraft der Gemeinschaft.
Von Schattendorf nach Bad Sauerbrunn
Am 11. April 2025 startet der Kreuzweg um 17 Uhr mit einem Pilgersegen am Parkplatz bei der Pfarrkirche Schattendorf. Von dort aus führt der Weg über den Kogelberg und die Rosalia bis zur Pfarrkirche in Bad Sauerbrunn – eine Strecke, die nicht nur körperlich herausfordernd ist, sondern auch Raum für innere Einkehr und Besinnung bietet.
Entlang des Weges markieren verschiedene Kreuzwegstationen den Pilgerpfad. Dort gibt es Impulse zum Innehalten, die zur Reflexion über das eigene Leben, die persönlichen Herausforderungen und den Glauben anregen. Diese spirituellen Impulse helfen dabei, die Verbindung zwischen dem Kreuzweg Jesu und den eigenen Lebenswegen herzustellen.
Zeit für Gott mit der Kraft der Gemeinschaft
Der Kreuzweg Extrem ist eine Einladung an alle, die sich bewusst Zeit für sich selbst und für Gott nehmen möchten. In der Stille der Natur, begleitet von meditativen Momenten und getragen von der Kraft der Gemeinschaft, kann jede und jeder auf seine eigene Weise an diesem besonderen Erlebnis teilhaben. Es geht darum, durchzuhalten, sich selbst zu spüren, den Glauben intensiv zu erleben und gestärkt aus dieser Erfahrung hervorzugehen.
Egal ob jung oder alt, geübte Pilger oder Neugierige – alle sind eingeladen, gemeinsam aufzubrechen und diesen besonderen Weg miteinander zu gehen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich auf dieses außergewöhnliche spirituelle Abenteuer einlassen!
Info und Anmeldung
Anmeldung bis spätestens Montag, 6. April unter 0676/880701507 oder
Anmeldung per E-Mail
Teilnahme ab 18 Jahren (Minderjährige nur in Begleitung Erwachsener)
An den Stationen gibt es einfache Kost. Für zusätzliche Verpflegung ist selbst zu sorgen.
Empfohlen wird: wetterfeste Kleidung und Schuhe, Stirnlampe, Getränke
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!
Link