
Frieden geben – Demokratie stärken
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte das Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt ein klares Zeichen setzen: Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich – sie müssen gepflegt, verteidigt und gelebt werden.
In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend unter Druck geraten, gesellschaftliche Spaltungen wachsen und weltweite Krisen Unsicherheit und Unruhe verbreiten, wird es immer dringlicher, aktiv für Frieden, Dialog und Zusammenhalt einzutreten. Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern ein bewusstes Engagement für ein respektvolles Miteinander und eine Kultur des gegenseitigen Verständnisses.
Mit dieser Veranstaltungsreihe möchte das Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt ein klares Zeichen setzen: Frieden und Demokratie sind nicht selbstverständlich – sie müssen gepflegt, verteidigt und gelebt werden. In diesem Sinne laden wir herzlich dazu ein, sich in verschiedenen Formaten mit diesen zentralen Themen auseinanderzusetzen.
Neun Veranstaltungen, verteilt über das gesamte Burgenland, inklusive einer Exkursion nach Wien bieten die Möglichkeit, Frieden aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: sei es aus historischer, gesellschaftspolitischer, spiritueller oder persönlicher Sicht. Workshops, Vorträge und Diskussionsrunden regen zum Nachdenken an, fördern den Austausch und ermutigen dazu, Verantwortung für ein friedvolles Miteinander zu übernehmen.
Interessierte sind eingeladen, gemeinsam Wege zu erkunden, wie jede und jeder Einzelne zu einer friedlicheren Gesellschaft beitragen kann. Denn, wie Papst Franziskus betont: "Der Friede ist eine 'aktive Tugend', die den Einsatz und die Mitarbeit jedes einzelnen Menschen und der gesamten Gesellschaft als Ganzer erfordert."
Die Veranstaltungsreihe wird von der Österreichischen Gesellschaft für politische Bildung gefördert!