Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
Berührende Kunstwerke von Kindern als Zeichen der Wertschätzung
© Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen
Berührende Kunstwerke von Kindern als Zeichen der Wertschätzung
07.01.2021
Corona

Danke, ihr Helden!

Ein Blumengruß aus der distancelearning Phase für die unermüdlich Tätigen im Gesundheitswesen – Initiiert von der Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen, gestaltet durch ihre SchülerInnen

 

Eisenstadt – Krankenschwestern, Pflegerinnen und Pfleger, Ärztinnen und Ärzte – sie alle leisten in der aktuellen Corona-Krise aufopfernde und unersetzliche Arbeit. Aus diesem Grund riefen die ReligionslehrerInnen in der distancelearning-Phase bereits vor Weihnachten im Religionsunterricht ihre SchülerInnen auf, einen gezeichneten Blumengruß als "Dankeschön" und Zeichen der Wertschätzung zu gestalten. Seitdem treffen täglich mehr künstlerische Beiträge der Kinder ein.

 

Diese Bilder gehören euch

Die Werke der SchülerInnen finden sich nicht nur auf der Homepage der burgenländischen ReligionslehrerInnen www.de2020.at, sondern wurden auch per E-Mail an Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen mit Begleitbrief verschickt. Es ist ein besonderes Geschenk an die "heilenden Hände", TrostspenderInnen, an die Menschen hinter der Maske im Gesundheitssystem.

"Auf der Plattform der burgenländischen ReligionslehrerInnen haben wir viele Blumengrüße von Schülerinnen und Schülern bekommen und gesammelt, die damit ein 'Dankeschön' an die unermüdlichen Krankenschwestern, -pfleger, Ärzte und Ärztinnen ausdrücken möchten. Diese Blumengrüße leiten wir gerne an sie weiter", so die Berufsgemeinschaft der Burgenländischen ReligionslehrerInnen der Diözese im Begleitschreiben.

 

Berührende Rückmeldungen

Wenn man Freude teilt, dann multipliziert sie sich. Die Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung berühren und man teilt sie gerne, wie eine Pflegedirektorin schreibt: "Vielen, vielen Dank für diese lieben Zeichnungen und Anerkennung der Leistungen des Gesundheitspersonals. Wir haben uns sehr gefreut! Es zeigt auch, dass es trotz dieser schwierigen Zeit viele schönen Momente gibt, die es sicher gilt, mehr zu genießen als üblicherweise." Zusätzlich zu den Christbäumen wurde noch rechtzeitig vor Weihnachten eine Weihnachtsecke eingerichtet, mit einer schönen Krippe und den Bildern der Kinder, "damit sich jeder (Personal &PatientenInnen) daran erfreuen kann".

 

Blumengrüße – Stärkende Kunstwerke der Dankbarkeit online

Sie möchten sich ebenfalls an den Blumengrüßen erfreuen? Hier kann jeder sie sehen und genießen.

 

Kontakt
Berufsgemeinschaft der ReligionslehrerInnen
Web: www.de2020.at; E-Mail: berufsgemeinschaft@de2020.at

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen