
"Das Evangelium leben – Kirche gestalten!" – Lehrgang für Ehrenamtliche
Lehrgang um Ehrenamtliche in ihrem Engagement in der Kirche zu stärken und ihre Berufung zu fördern – Anmeldung bis 30. November 2020
Eisenstadt – Eine lebendige Kirche wird wesentlich getragen vom Engagement Ehrenamtlicher – besonders die Umsetzung des Evangeliums in die konkrete Lebenswelt. Dies zu unterstützen und wertvolles Werkzeug für diese Arbeit mitzugeben, das ist der Fokus des Lehrganges "Das Evangelium leben – Kirche gestalten". Durch die Pastoralen Dienste vor mittlerweile fünf Jahren ins Leben gerufen, wird er seither gerne besucht. Anmeldung ist bis 30. November möglich. Lehrgangsdauer ist von Jänner bis November 2021.
Austausch von Glaubenserfahrungen, Bibelexegese und liturgische Fertigkeiten
Der Kurs besteht aus acht Modulen, in denen vielfältiges Wissen vermittelt wird und findet jeweils an Wochenenden statt. Es gibt die Möglichkeit den Kurs an zwei Orten zu besuchen – Neusiedl am See und Oberwart. Geboten wird "eine bunte Mischung aus dem Austausch eigener Glaubenserfahrungen, Bibelexegese und liturgischen (Grund-) Fertigkeiten" schreibt Absolvent Rene Authried.
"Die Begegnungen mit Gleichgesinnten, die an das Wort Gottes glauben und denen die Verkündigung ein Anliegen ist, sowie mit wunderbaren Menschen, die ständig in der Nachfolge Jesu leben, aber auch die Begegnung mit jenen, die einen scheinbar ungewöhnlichen Zugang zum Christsein haben", betont Sandra Gmeiner als wertvolle Erfahrung.
"Sich die eigene Glaubensbiographie vor Augen zu führen, seine Stärken in der Verkündigung zu entdecken, neue Ideen für seine pfarrlichen Aktivitäten zu bekommen und nach jedem Modul gestärkt wieder ans Werk zu gehen", hält Wolfgang Weisz als eine große Bereicherung fest.
Renommierte ExpertInnen referieren
Begleitet wird der Lehrgang von Josef Frank, Bereichsleiter für Gemeindeentwicklung, sowie von Johann Artner, Bereichsleiter für Bildung und Gesellschaft.
Für die einzelnen Kursmodule konnten renommierte Expertinnen und Experten gewonnen werden: Christine Sgarz, Mitarbeiterin im Bereich Glauben und Feiern, Rebecca Gerdenitsch-Schwarz, Bereichsleiterin Kinder- und Jugendpastoral, Maria Pöplitsch von der Telefonseelsorge, Pfarrer Norbert Filipitsch, die Religionspädagogin Herta Wagentristl sowie Richard Geier, Leiter der Hauptabteilung Pastorale Dienste, Diakon und Pastoralssistent Willi Brunner, Medienpädagoge Walter Fikisz, Theologe Markus Iby und Daniela Horvath, Mitarbeiterin im Bereich Glauben und Feiern.
Weitere Informationen und Anmeldung
Weitere Informationen können in der Broschüre nachgelesen werden. Bei Fragen und zur Anmeldung stehen Josef Frank oder Johann Artner zur Verfügung.
Josef Frank, 02682/ 777-343, josef.frank@martinus.at
Johann Artner, 02682/ 777-281, johann.artner@martinus.at
Nora Demattio, BA