Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
© Markus Heuduschits
09.06.2020
Diözese

Personalnachrichten

A.
Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat am 5. Juni 2020 folgende Dekrete ergehen lassen, die mit 6. bzw. 7. Juni 2020 in Kraft getreten sind:

1. Ernannt wurde


Hochw. P. Mag. Achim Bayer COp, Generalvikar der Kalasantiner und Rektor des Kollegiums St. Martin in Eisenstadt, Rektor der Rektoratskirche zum hl. Erzengel Michael in Eisenstadt, bisher Pfarrvikar, aufgrund der Präsentation durch Pater Generalsuperior der Kalasantiner zum Dom- und Stadtpfarrer der Dom- und Stadtpfarre zum hl. Martin in Eisenstadt.

2. Enthoben wurde

Hochw. P. Mag. Erich Bernhard COp
aufgrund des Schreibens von Pater Generalsuperior der Kalasantiner als Dom- und Stadtpfarrer der Dom- und Stadtpfarre zum hl. Martin in Eisenstadt.

3. Kathedralkapitel zum hl. Martin in Eisenstadt


Hochw. P. Mag. Achim Bayer COp, Generalvikar der Kalasantiner und Rektor des Kollegiums St. Martin in Eisenstadt, Rektor der Rektoratskirche zum hl. Erzengel Michael in Eisenstadt, Dom- und Stadtpfarrer der Dom- und Stadtpfarre zum hl. Martin, wurde zum Kanoniker ernannt.

Hochw. P. Mag. Erich Bernhard COp wurde aufgrund seiner Entpflichtung als Dom- und Stadtpfarrer der Dom- und Stadtpfarre zum hl. Martin in Eisenstadt als Kanoniker enthoben.


B.
Der hochwst. Herr Diözesanbischof hat mit Dekret vom 26. Mai 2020 und mit Rechtswirksamkeit vom 31. August bzw. 1. September 2020 den hochwst. Herrn

Msgr. Ehrenkons.Rat Mag. Dr. Ernst PÖSCHL
von seinen Agenden als Geistlicher Assistent der Katholischen Arbeitnehmer/innenbewegung und der Katholischen Arbeiterjugend entpflichtet und ihn in den dauernden Ruhestand versetzt.


C.
Der hochwst. Herr Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius J. Zsifkovics wird am 29. Juni 2020, dem Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus, die Dekrete betreffend die nachstehend angeführten personellen Dispositionen ergehen lassen.


I.
Mit Rechtswirksamkeit vom 30. Juni bzw. 1. Juli 2020 treten in Kraft:

P. Vjekoslav MATIĆ OFM

Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Unterpullendorf (Frankenau und Lutzmannsburg), Ausscheiden aus dem Dienst der Diözese Eisenstadt

P. Rafael IVANKIĆ OFM
Enthebung als Pfarrvikar der Pfarren Neckenmarkt und Deutschkreutz, Ausscheiden aus dem Dienst der Diözese Eisenstadt

P. MMag. Božidar BLAŽEVIĆ OFM, Pfarrmoderator der Pfarren Nikitsch, Kroatisch Geresdorf und Kroatisch Minihof
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Großwarasdorf, Kleinwarasdorf und Nebersdorf
Beauftragung mit der Mithilfe in den Pfarren Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kleinwarasdorf und Nebersdorf

P. Zoran TADIĆ OFM
Enthebung als Pfarrvikar der Pfarren Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kleinwarasdorf, Nebersdorf, Nikitsch, Kroatisch Geresdorf und Kroatisch Minihof
Ernennung zum Pfarrmoderator der Pfarren Großwarasdorf, Kleinwarasdorf, Nebersdorf und Unterpullendorf, Beauftragung mit der Mithilfe in den Pfarren Nikitsch, Kroatisch Geresdorf und Kroatisch Minihof


II.
Mit Rechtswirksamkeit vom 31. Juli bzw. 1. August 2020 treten in Kraft:

P. Dr. Miron SIKIRIĆ OFM
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Frankenau und Lutzmannsburg und von der Mithilfe in allen übrigen Pfarren des Dekanates Großwarasdorf, Ausscheiden aus dem Dienst der Diözese Eisenstadt

P. MMag. Božidar BLAŽEVIĆ OFM, Pfarrmoderator der Pfarren Nikitsch, Kroatisch Geresdorf und Kroatisch Minihof
Ernennung zum Pfarrmoderator der Pfarre Frankenau


jeweils aufgrund der Präsentation bzw. Verständigung durch Pater Provinzial der Bosnischen Franziskanerprovinz
 

Walter Alois RUDY, Pfarrprovisor der Pfarre Klostermarienberg, Oberpullendorf
Zusätzliche Ernennung zum Pfarrprovisor der Pfarre Lutzmannsburg


III.
Mit Rechtswirksamkeit vom 31. August bzw. 1. September 2020 treten in Kraft:

Kan. Ehrenkons.Rat Karl HIRTENFELDER, Dechant des Dekanates Güssing, Pfarrer in Stegersbach und Ollersdorf, Koordinator der Partnerschaft mit der Eparchie Kanjirapally
Enthebung als Kanoniker des Kathedralkapitels an der Domkirche zum hl. Martin und als Mitglied des Diözesanen Wirtschaftsrates
Ernennung zum Ehrenkanoniker des Kathedralkapitels an der Domkirche zum hl. Martin

Geistl.Rat Mag. Dr. Peter O. OKEKE
Enthebung als Leiter des Seelsorgeraumes Zum Heiligsten Herzen Jesu (d. h. als Pfarrmoderator der Stadtpfarre Pinkafeld, verbunden mit der Seelsorge in der Selbstständigen Lokalseelsorgestelle Sinnersdorf, sowie der Pfarren Grafenschachen und Kitzladen)
Enthebung als Seelsorger für Schubhäftlinge und als Kirchlicher Assistent der Franziskusgemeinschaft in Pinkafeld
Freistellung für ein „Sabbatjahr“

Geistl.Rat Mag. Lic. Norbert FILIPITSCH MAS
Enthebung als Stadtpfarrer der Stadtpfarre Jennersdorf und als Dechant des Dekanates Jennersdorf nach Annahme seines Amtsverzichtes unter Beibehaltung der übrigen ihm derzeit übertragenen Aufgaben
Ernennung zum Leiter des Seelsorgeraumes Zum Heiligsten Herzen Jesu (d. h. zum Stadtpfarrer der Stadtpfarre Pinkafeld, verbunden mit der Seelsorge in der Selbstständigen Lokalseelsorgestelle Sinnersdorf, und zum Pfarrer der Pfarren Grafenschachen und Kitzladen), die er gemeinsam mit dem hochw. Herrn Pfarrmoderator Léon Variamanana im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen wird, wobei Hochw. Geistl.Rat Mag. Lic. Norbert Filipitsch MAS die Leitung obliegt
Ernennung zum Kirchlichen Assistenten der Franziskusgemeinschaft in Pinkafeld

Franz BREI
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt und als Kreisdechant des Dekanatskreises Mitte
Ernennung zum Stadtpfarrer der Stadtpfarre Jennersdorf

Geistl.Rat Mag. Dr. Nikolas O. ABAZIE
Enthebung als Pfarrmoderator der Stadtpfarre Purbach a. N. sowie der Pfarren Breitenbrunn a. N., Donnerskirchen und Schützen am Geb.
Ernennung zum Pfarrer der Pfarren Deutschkreutz und Neckenmarkt

Günther KROISS
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarren Schützen am Geb., Donnerskirchen und Breitenbrunn a. N. sowie der Stadtpfarre Purbach a. N.
Enthebung von der Mitarbeit beim Aufbau der Reha-Seelsorge in der Diözese und in Bad Tatzmannsdorf
Ernennung zum Pfarrer der Pfarren Zurndorf, Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Nickelsdorf und Potzneusiedl, die er gemeinsam mit dem hochw. Herrn Pfarrmoderator P. Stephen Gerald Augustine MSFS im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen wird, wobei Hochw. Günther Kroiss die Leitung obliegt

Geistl.Rat Mag. Roman SCHWARZ
Enthebung als Leiter des Seelsorgeraumes An der Leitha (d. h. als Pfarrer der Pfarren Zurndorf, Deutsch Jahrndorf, Gattendorf, Nickelsdorf und Potzneusiedl) und als Dechant des Dekanates Neusiedl a. S. nach Annahme seines Amtsverzichtes
Ernennung zum Stadtpfarrer der Stadtpfarre Purbach a. N. sowie zum Pfarrer der Pfarren Breitenbrunn a. N., Schützen am Geb. und Donnerskirchen

Dipl. Päd. Karl OPELKA, Leiter des Seelsorgeraumes Hl. Cäcilia (Pfarrmoderator der Pfarren Jois und Winden a. S., Lokalseelsorger der Selbstständigen Lokalseelsorgestelle Kaisersteinbruch)
Ernennung zum Dechant des Dekanates Neusiedl a. S.

Kan. Msgr. Ehrenkons.Rat Thomas KROJER
Enthebung als Pfarrer der Pfarren Siegendorf und Klingenbach nach Annahme seines Rücktrittsgesuches
Versetzung in den dauernden Ruhestand
Enthebung als Notar und Kanoniker des Kathedralkapitels an der Domkirche zum hl. Martin nach Annahme seines Amtsverzichtes, Ernennung zum „Canonicus emeritus“

Kan. Geistl.Rat Mag. Željko ODOBAŠIĆ, Bischofsvikar für die Belange der kroatischen Volksgruppe in der Diözese, Leiter des Kroatischen Vikariates, Pfarrer in Trausdorf a. d. W. und Oslip, Pfarrmoderator der Pfarren Antau und Wulkaprodersdorf
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarre Zagersdorf

Mag. David Andreas GRANDITS, Pfarrmoderator der Pfarren Wulkaprodersdorf, Antau, Trausdorf a. d. W. und Oslip
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarre Zagersdorf

Mag. Stefan RAIMANN
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarre Hornstein und von der Mithilfe in den Pfarren Trausdorf a. d. W., Oslip, Antau, Wulkaprodersdorf und Zagersdorf
Ernennung zum Pfarrer der Pfarren Siegendorf, Klingenbach und Zagersdorf

Mag. Ignaz IVANSCHITS, Pfarrer der Pfarren Steinbrunn und Zillingtal
Zusätzliche Ernennung zum Pfarrer der Pfarre Hornstein

Mag. Georg VUKOVITS, Ständiger Diakon, mit der Mitarbeit in den Pfarren Siegendorf und Klingenbach betraut
Zusätzliche Betrauung mit der Mitarbeit in der Pfarre Hornstein

Lic. Johann GHINARI, Pfarrmoderator der Pfarren Rattersdorf, Mannersdorf a. d. R. und Oberloisdorf
Enthebung als Pfarrmoderator der Pfarre Steinberg a. d. R.

P. Maria Pushpam Pannir Selvam MSFS, MA
P. Rayappan John Britto Mariasingam MSFS
P. Deivasakayaraj Sebasthikkannu MSFS, MA

Pfarrmoderatoren der Stadtpfarre Oberpullendorf sowie der Pfarren Mitterpullendorf und Stoob

Zusätzliche Ernennung zu Pfarrmoderatoren der Pfarre Steinberg a. d. R., die sie gemeinsam im Sinne von can. 517 § 1 CIC betreuen werden, wobei Hochw. P. Maria Pushpam Pannir Selvam MSFS, MA die Leitung obliegt

P. Jeganathan Arulappan MSFS, Kaplan der Stadtpfarre Oberpullendorf sowie der Pfarren Mitterpullendorf und Stoob
Zusätzliche Ernennung zum Kaplan der Pfarre Steinberg a. d. R.

Mag. Clement O. UZOEZIE
Enthebung als Pfarrer der Pfarre Kemeten nach Annahme seines Amtsverzichtes
Versetzung in den dauernden Ruhestand

MMag. Dr. Matthias PLATZER, Pfarrmoderator der Pfarre Wolfau, Koordinator der Seelsorge im Krankenhaus Oberwart, Geistlicher Assistent für die Angehörigen der Volksgruppe der Roma
Zusätzliche Ernennung zum Pfarrmoderator der Pfarre Kemeten

Rudolf EXEL, Ständiger Diakon
Anstellung als Pastoralassistent (Karenzvertretung) für die Stadtpfarre Pinkafeld und die Pfarren Grafenschachen und Kitzladen

Mag. Marinko KELAVA, Pastoralassistent der Pfarre Zagersdorf
Enthebung als Pastoralassistent der Pfarren Trausdorf a. d. W., Oslip, Wulkaprodersdorf und Antau
Zusätzliche Ernennung zum Pastoralassistenten der Pfarren Siegendorf und Klingenbach

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen