Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Diözesanjubiläum
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
  Zuhause bleiben und trotzdem kirchlich feiern: Die Streaming-Angebote der Diözese Eisenstadt helfen dabei
© stock.adobe.com/Prostock-Studio (modifiziert)
Zuhause bleiben und trotzdem kirchlich feiern: Die Streaming-Angebote der Diözese Eisenstadt helfen dabei
24.04.2020
martinus.at

Neuer Besucherrekord bei Streaming-Gottesdiensten mit Bischof 

Bereits zu Martini 2017 ins Leben gerufenes Live-Streaming von Gottesdiensten der Diözese Eisenstadt erlebt Corona-Boom - An die 10.000 Personen verfolgten zwischen Palmsonntag und Ostersonntag das kirchliche Angebot auf www.martinus.at/live – Ausbau hochwertiger Streams bis August 2020 geplant

 

Eisenstadt – Die Corona-Pandemie stellt auch die Kirche weltweit vor große Herausforderungen. Live-Streaming bietet eine Möglichkeit, auch in Zeiten von social distancing in Gemeinschaft Gottesdienste feiern zu können. Ein Angebot, das in der Diözese Eisenstadt bereits im März einen Besucherrekord verzeichnen ließ und speziell zu Ostern verstärkt in Anspruch genommen wurde.

 

Aktuelle Rekordzahlen der Kirche im Internet

Dass das digitale Angebot kirchlicher Inhalte besonders in der aktuellen Situation großen Anklang findet, zeigen die Zugriffszahlen der Internetseite der Diözese Eisenstadt www.martinus.at. Sie verzeichnete mit 20.400 Besuchern im März 2020 einen Besucherrekord gegenüber dem Vorjahr, in dem 14.300 Personen die Seite genutzt hatten. Auch die aktuellen Zahlen der Aufrufe der Streaming-Seite www.martinus.at/live während der Karwoche und zu Ostern zeigen ein eindrucksvolles Bild: Die auf den Zugriffen der einzelnen Tage basierende Hochrechnung ergibt, dass allein die burgenländischen Gottesdienste mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics von etwa 10.000 Personen mitverfolgt wurden. Dazu kommen noch die Streaming-Angebote einzelner burgenländischer Pfarren.

 

Großes Bedürfnis nach kirchlichen Diensten

Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics wies bereits in seinem ORF-Osterinterview auf den gestiegenen Zugriff in den Medien hin, denn es gebe in Zeiten der Krise ein "starkes Bedürfnis der Menschen, sich der Kirche zuzuwenden. Die Menschen wollen Gottesdienste feiern." Er würdigte den Umstand, dass das Medienbüro der Diözese bereits vor ein paar Jahren mit dem Aufbau eines professionellen Live-Stream-Angebots begonnen hat: "Jetzt sehen wir, wie gut und nützlich diese Kommunikationsmöglichkeit ist. Denn auf diesem Weg können wir möglichst vielen Menschen in unserer Diözese die Möglichkeit des Mitfeierns anbieten." Trotz des Coronavirus könne damit die Kirche im virtuellen Raum für die Menschen da sein.

 

Weitere Streams mit Bischof Zsifkovics in burgenländischen Pfarren von Nord bis Süd geplant

Aufgrund der starken Nachfrage wird das Streaming-Angebot der Diözese bis zur Sommerzeit verlängert und ausgebaut. Dominik Orieschnig, Leiter des Medienbüros und Pressesprecher der Diözese Eisenstadt: "Der Ausbau unseres Streaming-Programms macht umso mehr Sinn, als auch nach dem 15. Mai öffentliche Gottesdienste nur unter Einschränkungen stattfinden dürfen. Gerade älteren Menschen wollen wir die Möglichkeit bieten, von zuhause aus mit der kirchlichen Gemeinschaft zu feiern, und sie auf diese Weise besonders schützen." Gleichzeitig dankt Orieschnig seinem Team, das "in den vergangenen Jahren mitgeholfen hat, hochprofessionelle Streams zu entwickeln, begonnen bei der liturgischen Dramaturgie, über Kamera und Licht bis hin zum Bildschirm-Insert und zur Datenbereitstellung auf einer userfreundlich und attraktiv gestalteten Homepage."

 

Das Programm der bis Sommer 2020 geplanten diözesanen Streaming-Gottesdienste mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics bezieht burgenländische Pfarren von Nord bis Süd ein. Es reicht aktuell von der Maiandacht am 1. Mai 2020 bis zum Errichtungstag der Diözese am 15. August 2020 (Änderungen vorbehalten):

  • 1. Mai - Maiandacht: Forchtenstein, 18 Uhr
    Konzelebrant Pfarrer Aby Puthumana
     
  • 10. Mai - Muttertag: Frauenkirchen, 11 Uhr
    Konzelebrant Stadtpfarrer P. Thomas Lackner OFM
     
  • 13. Mai - Fatimafeier: Oslip, 17.30 Uhr
    Konzelebrant Bischofsvikar Željko Odobašić
     
  • 17. Mai – Weihe der restaurierten Domorgel in Eisenstadt, 18.30 Uhr
     
  • 21. Mai – Christi Himmelfahrt: Deutschkreutz, 10 Uhr
    Konzelebrant Kreisdechant Franz Brei
     
  • 22. Mai – Maiandacht: Güssing, 15 Uhr
    Konzelebranten Dechant Richard Geier und Stadtpfarrer P. Raphael Rindler OFM
     
  • 31. Mai – Pfingstsonntag: Jennersdorf, 9:45 Uhr
    Konzelebrant Dechant Norbert Filipitsch
     
  • 31. Mai – Pfingstsonntag: (Todestag von Joseph Haydn 1732-1809) in der Pfarrkirche Eisenstadt-Oberberg, 18 Uhr
    Hauptzelebrant Generalvikar Martin Korpitsch in Vertretung von Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics
     
  • 11. Juni - Fronleichnam: Eisenstadt, 9 Uhr
     
  • 14. Juni - Vatertag: St. Margarethen, Beginn: 9.30 Uhr
    Konzelebrant Dechant Richard Geier
     
  • 28. Juni - Dekanats-Errichtungsfeier: Trausdorf, 9 Uhr
    Konzelebrant Bischofsvikar Željko Odobašić
     
  • 14. August - Vorabend der Diözesanerhebung: Loretto, 18 Uhr
    Konzelebranten P. Stefan Vukits OMV und Bischofsvikar P. Karl Schauer OSB
     
  • 15. August - Errichtungstag der Diözese: Eisenstadt Oberberg, 10 Uhr
    Konzelebranten Kreisdechant Wilhelm A. Ringhofer und Bischofsvikar P. Karl Schauer OSB
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen