Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
    • Karten
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
So sehen Sieger aus: Pfarrer Brei und Bischof Zsifkovics erhalten auf weihnachtlicher Bühne der Paldauer ihre Goldenen CDs überreicht
© Viktor Fertsak
So sehen Sieger aus: Pfarrer Brei und Bischof Zsifkovics erhalten auf weihnachtlicher Bühne der Paldauer ihre Goldenen CDs überreicht
11.12.2019
"Stille Nacht"

Goldene CD an Bischof Zsifkovics und Pfarrer Brei überreicht

Eisenstädter Bischof erhält gemeinsam mit Pfarrer Brei die "Goldene" für Vorjahres-Weihnachtsalbum "Stille Nacht" überreicht – Chef und Gründer der Erfolgsgruppe "Die Paldauer" überrascht die beiden Geistlichen während Weihnachtskonzert im Eisenstädter Kulturzentrum mit den begehrten Awards

 

Eisenstadt – Gestern Abend (10.12.2019) erlebte Eisenstadts Bischof Ägidius J. Zsifkovics kein blaues, sondern ein "goldenes" Wunder: Während er einem Weihnachtskonzert der Musikgruppe "Die Paldauer" im Eisenstädter Kulturzentrum als Zuhörer beiwohnte, wurde er von Franz Griesbacher, Chef und Gründer der Gruppe, mit der Übergabe einer Goldenen CD überrascht. Gemeinsam mit Zsifkovics erhielt auch der als "Singender Pfarrer" bekannte burgenländische Kreisdechant Franz Brei die begehrte Scheibe für sein erfolgsgekröntes Vorjahresalbum "Stille Nacht".

 

Mit "Stille Nacht" im Vorjahr zu Goldstatus

Lediglich drei Wochen nach Erscheinen seines letzten Albums "Heilige Nacht" vor einem Jahr, auf der Pfarrer Franz Brei mit 18 traditionellen und neuen Weihnachtsliedern ebenso zu hören war wie der Eisenstädter Bischof Ägidius J. Zsifkovics, hat IFPI Austria, der Verband der Österreichischen Musikwirtschaft, den GOLD-Status des Albums bestätigt. Die CD hatte als Neueinstieg Platz 5 der Verkaufs-Charts erobert, war in der Folgewoche sogar auf Platz 3 geklettert und hielt sich in ihrer dritten Woche immer noch auf dem ausgezeichneten 7. Platz der Charts.

 

Paldauer-Chef macht Auszeichnung zur Chefsache

Bewusst wurde nun erneut die Weihnachtszeit gewählt, um die noch ausständige Goldübergabe vorzunehmen. Es war das erklärte Anliegen von Paldauer-Chef Franz Grieshofer, den mit Pfarrer Brei und Bischof Zsifkovics eine persönliche Freundschaft verbindet, den beiden "Kollegen" die Awards persönlich zu überreichen. So bauten die Paldauer, die zu den erfolgreichsten Musikgruppen auf dem deutschsprachigen Schlagermarkt gehören, die Ehrungen als eigenen Programmpunkt in ihr gestriges Weihnachtskonzert ein und lieferten mit ihrer weihnachtlich glänzenden Bühne das perfekte Setting für die Erfolgskombination "Bischof plus Kreisdechant plus Weihnachtszeit = Goldstatus".

 

Erstmalig in Europa Gold für einen singenden Bischof

Bischof Ägidius J. Zsifkovics erhielt neben Pfarrer Brei eine "Goldene" überreicht, da er in mehreren Liedern der prämierten CD als Interpret bzw. als Sänger mitgewirkt hatte. Dies sei nach Mitteilung des Erfolgsproduzenten und Komponisten der CD, Walter Wessely, zumindest in Europa bisher einzigartig, habe doch bislang kein Bischof jemals eine solche Musikauszeichnung erhalten. Dabei sei es laut Wessely auch für Pfarrer Franz Brei "bei weitem keine Selbstverständlichkeit, dass seine Tonträger beinahe zur Gänze mit ‚Gold‘ oder sogar ‚Platin‘ ausgezeichnet wurden, denn gerade die CD-Verkaufszahlen in der Musikwelt sind unglaublich stark im Sinken begriffen." Umso erfreulicher war die gestrige Ehrung für beide Interpreten und für Songwriter und Produzent Wessely.

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen