Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Materialien
  • Termine
#kirche.fairändert
Hauptmenü:
  • Materialien
  • Termine

Inhalt:

Aktionstage der Solidarität und Nachhaltigkeit

18. September 2022 bis 8. Oktober 2022 

 

Die Diözese Eisenstadt hat mit einem diözesanweiten Schwerpunkt im Herbst 2021 ein wirksames Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit gesetzt. Grundlage dafür ist die Soziallehre der Kirche, vor allem die beiden aktuellen Dokumente „Fratelli tutti“ und „Laudato si'“, in denen Papst Franziskus Perspektiven für kirchliches Handeln in diesen Bereichen programmatisch formuliert hat. Der Papst ruft eindrücklich dazu auf, Verantwortung für Umwelt und Mitmenschen zu übernehmen.  

Im Herbst 2022 gehen die Aktionstage in die zweite Runde. Das genaue Programm folgt demnächst.

Dieses Projekt findet im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit des Bundesministeriums für Klimaschutz statt:

www.nachhaltigesoesterreich.at

 

 

 

 

Laudato si - Kirchlicher Umweltpreis Burgenland

€ 1.000 für Ihre Pfarre!
 

Gesucht werden die besten und innovativsten Beispiele, Projekte und Aktionen von Pfarren und kirchlichen Gruppierungen zur Bewahrung der Schöpfung.

 

Der Kirchliche Umweltpreis Burgenland wurde im Rahmen der Aktionstage #kirche.fairändert im September 2021 ausgerufen.

Pfarren und kirchlichen Einrichtungen haben bis 15. Juli 2022 Zeit, Projekte zu entwickeln und einzureichen.

Eine fachkundige Jury ermittelt die Preisträger unter den Kriterien:

  • Umweltwirksamkeit
  • Innovation/Kreativität
  • Vorbildwirkung / Nachahmbarkeit
  • Öffentliche und politische Wirkung
  • Förderung von ehrenamtlichem Engagement
  • Vernetzung von kirchlichen mit nicht-kirchlichen Initiativen, Einrichtungen oder Vereinen
  • Gesamteindruck

Die Preisverleihung findet im Herbst 2022 statt. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben.

 

Der Umweltpreis ist mit € 3.000,- dotiert.

Die ersten drei Preisträger erhalten jeweils € 1.000,-

 

Wie funktioniert es?

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung abgespeichert in einem einzigen PDF-Dokument per Mail oder Post. Bitte belegen Sie Ihre schriftlichen, aussagekräftigen Ausführungen mit Fotos und entsprechenden Unterlagen.

 

Einsendungen bitte bis 15. Juli 2022 an:

Pastorale Dienste der Diözese Eisenstadt

St. Rochusstraße 21

7000 Eisenstadt

pastoraledienste@martinus.at

Der Kirchliche Umweltpreis ist eine Initiative der Pastoralen Dienste der Diözese Eisenstadt in Kooperation mit der evangelischen Kirche A.B. Burgenland.

Kontakt für Fragen und Begleitung:

  • Mag. Barbara Buchinger, Bereich Gemeindepastoral und Erwachsenenbildung, barbara.buchinger@martinus.at, 0676/880701556
  • Philipp Jurenich, Kath. Jugend und Jungschar, philipp.jurenich@martinus.at, 0676/880701704
  • Mag.a Petra Sabine Lunzer, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche, petra.lunzer@martinus.at, 0676/880701340
     

Anregungen für konkrete Projekte finden Sie in der Broschüre "Vom Reden zum Tun" der Katholischen Aktion der Diözese Eisenstadt oder im Nachhaltigkeitsleitfaden der Evangelischen Kirche A.u.H.B. CHANC/GE. Beide Broschüren können Sie unter Materialien downloaden.

 

Der Kirchliche Umweltpreis ist nach der Umweltentzyklika "Laudato si'" von Papst Franziskus benannt. 
"Alle, junge und alte Menschen, Menschen auf der ganzen Welt, können an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus. Der bewusste und sorgsame Umgang mit unserer Natur und allen Geschöpfen ist auf dem Weg zur ökologischen Umkehr ein Schlüsselfaktor." (Papst Franziskus in Laudato si')

Nachlese zu den Aktionstagen 2021

Wie geht die Diözese mit dem Auftrag um, ethisch verantwortungsvoll Finanzen, Vermögen und Grundbesitz zu verwalten?

Kamingespräch

Die jüdische Geschichte im Land der 1000 Hügel

Eine versunkene Welt

WIR

Lesung mit Judith Kohlenberger

Auftaktveranstaltung - Aktionstage für Solidarität und Nachhaltigkeit

Termine
  • Alle Termine anzeigen
01.
Oktober
2022
Workshop: Baumschnitt und Baumpflege
13:00 - 17:00 Oberpullendorf
zur Erhaltung alter Obstsorten
07.
Oktober
2022
Kochworkshop: Einkochen und Haltbarmachen
16:00 - 19:00 Oberpullendorf
09.
Oktober
2022
Podiumsgespräch: "I alloa kaun jo nix tuan- oder doch?"
15:00 - 17:00 Neckenmarkt

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
#kirche.fairändert

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682/777
Impressum
  Anmelden
nach oben springen