Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Kirchengeschichte
  • Pfarrgemeinderat
  • Filialkirchen
    • Gamischdorf
    • Rauchwart
    • Schallendorf
  • Standesänderungen
  • Messpläne
  • Fotos
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Kirchengeschichte
  • Pfarrgemeinderat
  • Filialkirchen
    • Gamischdorf
    • Rauchwart
    • Schallendorf
  • Standesänderungen
  • Messpläne
  • Fotos
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
St. Michael im Burgenland
Inhalt:
Willkommen in der Pfarre Sankt Michael

Die Kirche von Sankt Michael wurde zu Ehren des Heiligen Erzengels Michael inmitten der Gemeinde auf einer kleinen Anhöhe erbaut. Die heutige Pfarrkirche ist ein großer Saalbau mit flach geschlossenem Chor. Die Altäre und die Kirchenstühle stammen aus der Kunsttischlerei des Stiftes Seckau.

 

In der Nähe der Kirche befindet sich eine Mutter Gottes Statue (die Mariensäule), die mit den Spenden der zahlreichen Amerika-Auswanderer erbaut wurde.

Pfarrer

MMag. Kurt Aufner

Zuständig für den zu errichtenden Seelsorgeraum 

im Pfarrverband Sankt Michael - Deutsch Tschantschendorf - Tobaj und

im Pfarrverband Güttenbach - Neuberg

 

Pfarramt

7535 St. Michael

Hauptplatz 65
Telefon: +43 3327 2213
E-Mail: sanktmichael@rk-pfarre.at

Pfarrmoderator

Mag. David Andreas Grandits

Zuständig für den zu errichtenden Seelsorgeraum 

im Pfarrverband Güttenbach - Neuberg und

im Pfarrverband Sankt Michael - Deutsch Tschantschendorf - Tobaj

 

Pfarramt

7563 Güttenbach

Pfarrgasse 3

Telefon: +43 3327 2333

E-Mail: guettenbach@rk-pfarre.at

Information

Kanzleistunden

Am Freitag von 9:00-10:30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.

 

Beichte/Beichtgespräch - Krankenbesuch

Heilige Beichte sowie Krankenbesuche nach Vereinbarung und gemäß aktueller Covid-Verordnung.

 

Ewiges Licht - Messintentionen

Ewiges Licht und Messintentionen werden in den Sakristeien gerne entgegengenommen.

Gottesdienstordnung für Ostern 2023

Gottesdienstordnung für Jänner 2023

Gottesdienstordnung für Feber -März 2023

Segnung der Osterspeisen am Karsamstag 2023 - Zeitlicher Ablauf
Information
Einladungen

Samstag 25. März 2023 - "Bergpredigt erleben"

Einladung des Katholischen Bibelwerks nach Tobaj. Bitte beachten Sie den Beginn bei der Pfarrkirche um 14:30 Uhr! Leider wurde zuerst 15 Uhr vereinbart, allerdings wurden die Plakate und Flyer der Pastoralen Dienste mit der Uhrzeit 14:30 Uhr ausgesandt.

 

Sonntag, 26. März 2023 - Dekanatskreuzweg

Einladung des Herrn Dechant Karl Schlögl an alle Gläubigen in den Pfarren unseres Dekanats zum gemeinsamen Dekanatskreuzweg zur Emmerichskirche bei Inzenhof.

 

Dienstag, 18. April 2023 - Kirchliche Bewegungen

Einladung vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung unserer Diözese zu einem Vortrag von Gustav Krammer, Pastoralasssistent i.R., über "Kirchliche Bewegungen" ins Pfarrheim St. Michael. Die Einladung mit näheren Informationen finden Sie im Anhang.

 

Information
Vorschau

Freitag, 2. Juni 2023 - Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, 2. Juni findet österreichweit und im benachbarten Ausland die Lange Nacht der Kirchen statt. Die Pfarre St. Michael wird sich mit einem Abend- u. Nachtprogramm beteiligen (kann bereits auf der Webseite www.langenachtderkirchen.at im Detail eingesehen werden), die Pfarre Neuberg wird unseren Seelsorgeraum im kommenden Jahr mit einem ansprechenden Programm bei der Langen Nacht der Kirchen vertreten.

 

Programm:

19:00 - 19:40 Uhr, Glockengeläut und Heilige Messe mit dem Gesangsverein, Pfarrkirche

19:30 - 22:50 Uhr, Ausstellung "Die eucharistischen Wunder in der Welt" des sel. Carlo Acutis, Pfarrheim

20:00 - 20:45 Uhr, Abendliche Kirchenführung, Pfarrkirche

21:00 - 21:50 Uhr, Kroatische Liebesgrüße (Konzert Klapa Güttenbach), Pfarrkirche

22:00 - 22:45 Uhr, Nächtliche Kirchenführung, Pfarrkirche

23:00 - 23:30 Uhr, Nachtgebet mit Lichtfeier, Pfarrkirche

Information Seelsorgeraum

Derzeit laufen bereits Vertiefungen der überpfarrlichen Zusammenarbeit in unserem Seelsorgeraum.

Als Patron und Namensgeber des Seelsorgeraums wurde der Selige Carlo Acutis vorgeschlagen. Die offizielle Errichtung des Seelsorgeraums im Rahmen eines gemeinsamen Festgottesdienstes kann aufgrund der bereits gegebenen Zusammenarbeit jederzeit erfolgen - womöglich wird sie um den Gedenktag des Seligen Carlo stattfinden können (12. Oktober). Hierzu gibt es allerdings noch keine konkreten Überlegungen.

Danke dem Pastoralteam (beide Priester, Diakon, zwei VertreterInnen pro Pfarre und zwei Begleiter vonseiten der Diözese), das bereits wichtige Impulse gesetzt hat! Ein Team mit Vertreterinnen der fünf Pfarren hat gemeinsam mit Diakon Willi bei einem ersten Treffen bereits sozial-karitative Initiativen in Gang gesetzt.

Das zweiköpfige Redaktionsteam trägt über die Kuratoren und SchriftführerInnen bereits Artikel aus den Pfarren und Filialen für ein gemeinsames Pfarrblatt bzw. Informationsblatt zur Vorstellung des Seelsorgeraums zusammen.

Ein gemeinsamer Ministrantenausflug bzw. Ministrantentag ist in Planung. Ebenso bin ich bemüht um das Zustandekommen einer gemeinsamen Wallfahrt zum Grab des sel. Carlo in Assisi (womöglich in der Woche nach Fronleichnam) sowie einer "Reise nach Jerusalem" bzw. ins Heilige Land in den Semesterferien 2024. Details hierzu folgen jedenfalls noch, ein Vorbereitungsteam hierfür wird sich erst noch zusammenfinden.

Die gemeinsame Gottesdienstordnung ist ebenfalls Ausdruck unseres Zusammengehörens - umso mehr jedoch auch, dass es mittlerweile selbstverständlich ist, Gottesdienste auch in anderen Pfarren und Filialen als der eigenen mitzufeiern. Wallfahrten, Firmvorbereitung, Fahrt zu den Passionsspielen, Jubiläumsfeier unseres Diakons und auch anderer Feste in den Pfarren und Filialen sind bereits seit dem letzten Arbeitsjahr gemeinsam geschehen. Nicht als Überforderung, sondern als gegenseitige Stärkung wird es auch künftig Gemeinsames geben, wo wir es als sinnvoll erkennen.

Insgesamt ist ein guter Anfang für unseren Seelsorgeraum gesetzt, für den ich auch persönlich sehr dankbar bin.

Aktuelle Information bezüglich Corona-Virus (COVID-19)

Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab 5. März 2022.

 

Information
Pfarrgemeinderatswahl 2022

Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahl 2022 in den Pfarren Sankt Michael, Deutsch Tschantschendorf und Tobaj bzw. Güttenbach und Neuberg.

 

Information
Virtueller Kirchenrundgang

Pater Lukas vom Stift Seckau bemalte die Wände der Kirche in Sankt Michael mit Bibelszenen aus dem Alten und dem Neuen Testament. Die Art dieser Darstellung kommt von der Beuroner Kunstschule. Die Bemalung des Saalbaues stellt eine Rarität in der sakralen Kunstgeschichte dar. Machen Sie einen virtuellen Rundgang in unserer Kirche!

 

Der Altarraum

Der Marienaltar

Vorderer Kirchenraum

Die Kreuzwegbilder

Die Gebote

Die Kuppelgewölbe

Die Schriftbögen

Die Empore

Sonstiges

Kirche, Kapelle, Kreuz und mehr

Bildergalerie von kirchlichen Objekten und Einrichtungen in der Pfarre Sankt Michael

Der Kirchenpatron

Termine
  • Alle Termine anzeigen
02.
April
2023
Heilige Messe
08:15 St. Michael im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Erzengel Michael
09.
April
2023
Heilige Messe
08:15 St. Michael im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Erzengel Michael
16.
April
2023
Heilige Messe
08:15 St. Michael im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Erzengel Michael

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
St. Michael im Burgenland

Hauptplatz 65
7535 St. Michael i. B.

Tel.: +43 3327 2213
E-Mail: sanktmichael@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/sanktmichael
Impressum
  Anmelden
nach oben springen