Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • DE2020
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • DE2020
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
©Brigitte Bonaposta - stock.adobe.com

Gestaltung von Kranzschleifen

Kränze und Blumen sind Zeichen der Ehrung und Verbundenheit mit dem Verstorbenen und Ausdruck des Glaubens an ein Weiterleben nach dem Tod. Ein übermäßiger Aufwand soll aber vermieden werden. Es gereicht ebenso dem Verstorbenen zur Ehre und es ist ihm eine geistliche Hilfe wie das Gebet, wenn in der rechten Absicht eine Spende für gute Zwecke gegeben wird.
Die Kranzschleifen sollten nicht schwarz, sondern besser violett sein.

 

Aufschriften für Kranzschleifen

  • Auf Wiedersehen!
  • Christus nehme dich auf!
  • Christus, unsere Hoffnung!
  • Durch Christus zum Leben
  • Ewige Ruhe – ewiges Licht – ewiges Leben
  • Herr, schenke ewige Freude!
  • Im Glauben an das ewige Leben
  • Im Glauben an die Auferstehung
  • Im Hoffen auf Christus
  • Im Vertrauen auf Gott
  • In dankbarer Verbundenheit
  • In Dankbarkeit
  • In gläubiger Verbundenheit
  • In Liebe
  • In Liebe und Treue
  • In Verbundenheit
  • Lebe in Christus!
  • Ruhe in Frieden!
  • Verbunden übers Grab hinaus
  • Vom Tod zum Leben
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen