Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
Medienverleih
Hauptmenü:

Inhalt:
Medienverleih.at

Adresse der Medienverleihstelle der Diözese Eisenstadt an der PHB:


AV-Medienverleihstelle der Diözese Eisenstadt an der PHB
IRPD/Mag. Andreas Hoffmann

Thomas Alva Edison Straße 1

7000 Eisenstadt

+43 2682 24817 DW 61

rp.medienverleih.at



Und wo erfahre ich, welche Titel es zu entleihen gibt?
Auf der gesamtösterreichischen Website www.medienverleih.at erwarten Sie hunderte Medientitel, mit umfassenden Informationen und präzisen Beschreibungen!

Diese Website bietet Ihnen eine einfache, schnelle und umfangreiche Suchmaschine, indem sich zwischen Freitextsuche (wird am häufigsten verwendet und ist wohl auch am einfachsten), Titel, Mediennummer und Schlagwort entscheiden lässt. Präzise ist die Auswahlmöglichkeit der Medienart (DVD-Video, Online-Video etc.), und dann ist in der Verleihsuchfunktion „Online- und Verleihmedien“ voreingestellt; man kann aber auch „Nur Verleihmedien“, „Nur Online-Medien“ oder „Auch Zentralbestand“ eingeben.

Auf der Startseite der jeweiligen Medienverleihstelle sind als erstes die Neuerscheinungen angeführt, zu jeder Titelbeschreibung gibt es auch ein Bild.

Mit Zugangsdaten lassen sich auch Vorbestellungen bzw. Reservierungen tätigen; Näheres entnehmen Sie bitte dem Menü "Onlinedienste" auf dieser Seite. Ohne Zugangsdaten bleibt die traditionelle Form der Bestellung und Entlehnung (E-Mail, Telefon, persönlich zu den Öffnungszeiten). Jedenfalls bietet diese Website genug Möglichkeiten, um schnell und gut bei der Suche nach Medientiteln fündig zu werden!

 

Wenn Sie Zugangsdaten benötigen, wenden Sie sich bitte an die Stelle und am besten persönlich an Herrn Mag. Hoffmann.

Onlinedienste dieser Medienverleihstelle 

Die gesamtösterreichische Website der diözesanen Medienverleihstellen will Verleihkundinnen und -kunden mehr als nur Informationen über das Verleihangebot bieten: Im Zeitalter von wachsenden Angeboten von Filmen zum Streaming und Download und verschiedenster Geschäftsabwicklungen über das Internet soll eine Medienverleihstelle durch sein Onlineangebot dem Rechnung tragen.

 

Für Sie bedeutet das konkret:

 

1. www.medienverleih.at: Surfen Sie bitte auf die österreichweite Website. Dort erwartet Sie gleich (automatisch) die Anzeige der neuen bzw. zuletzt katalogisierten Medientitel.

 

2. Titelsuche bzw. Onlinerecherche: Wenn Sie nun einen bestimmten Titel suchen, dann geben Sie diesen einfach im Feld oben ein, es ist dazu „Freitextsuche“ voreingestellt, Sie können aber auch „Titel“ (Suche nach exaktem Titel), „Mediennr.“ (Suche nach der Nummer des Mediums) oder „Schlagworte“ einstellen, dieser Titel (oder einige weitere etwaige ähnlich benannte Titel) wird/werden dann aufgelistet; ein Vorgang, der dem Internetnutzer von heute wohlbekannt ist. Für Näheres zu einem Medientitel brauchen Sie diesen dann einfach nur anzuklicken. 

 

3. Suche nach Mediengattungen: Sie können die Suche natürlich auch nach Mediengattungen machen: Sie finden in der zweiten Reihe der Eingabefelder die beiden Rubriken „Medienart wählen“ und „Online- und Verleihmedien“ voreingestellt, und können dort nach Bedarf präzisere Einstellungen vornehmen.

 

4. Reservierungs- bzw. Vorbestellmöglichkeit: Das hier unter den Punkten 1. bis 3. Angeführte war im Großen und Ganzen schon bei der bisherigen Website www.medienverleih.at möglich, ab diesem Punkt geht es nun um ein neues Angebot. Es ist nur mit Zugangsdaten (siehe hier unten unter 6.) bzw. nach erfolgter Anmeldung (Login) zu realisieren und funktioniert folgenderweise: Nach erfolgtem Login scheint über der Medienbeschreibung „anmelden“ auf; anklicken und Kundennummer sowie Passwort eingeben, und schon sehen Sie über der Medienbeschreibung die Funktion „Ausleihen“. Wenn Sie diese anklicken, erfahren Sie, ob dieser Titel entliehen ist und wenn ja, in welchem Zeitraum (durch rot markierte Datumsangaben), oder ob er frei ist (grün markierte Datumsangaben). Wenn Sie nun ab einem bestimmten Datum diesen Titel haben wollen, markieren Sie dieses Datum, Sie können zwischen drei Arten, wie Sie zu diesem Titel kommen, auswählen (persönliche Abholung, Postversand und Kurierdienst, d. h. Wochenpost/Kirchenzeitungsauto), planen Sie bei Post- und Wochenpostversand bitte drei zusätzliche Tage ein. Achtung: Das bedeutet noch keine Garantie, ob Sie den Titel tatsächlich erhalten – warten Sie bitte die Mitteilung von der AV-Medienverleihstelle ab, Sie werden auf jeden Fall verständigt! Sollten Sie eine Reservierung wieder rückgängig machen oder den Termin ändern wollen, so gehen Sie bitte auf die Funktion „Konto“ und stornieren Sie dort Ihren Eintrag. 

 

5. Onlinemedien und ihre Möglichkeiten: Anmeldung bzw. Login wie soeben beschrieben, danach erscheinen über der Beschreibung des Medientitels die beiden Funktionen „Medium abspielen“ und „ZIP“: Das Abspielen geschieht über einen VLC-Player, das Dateiformat ist MP4. Sie können die Datei aber auch herunter laden, in Form einer ZIP-Datei landet der Film dann auf der Festplatte ihres Gerätes (wobei Sie bitte die entsprechende urheberrechtliche Vorgabe einhalten wollen, also keine Weitergabe!). Hinsichtlich der öffentlichen Vorführung bzw. des Einsatzes gilt für Onlinemedien grundsätzlich dasselbe wie für so genannte haptische Medien (das sind die, die sich in der Hand halten lassen – von der Diareihe bis zur DVD). Ausnahmen bzw. besonders zu beachtende Vorschriften bezüglich des Einsatzes werden bei den Medienbeschreibungen in Blockschrift besonders erwähnt. 

 

6. Wie Sie zu Ihren Zugangsdaten kommen: Sofern Sie noch nicht Verleihkunde sind bzw. als solche/r registriert sind, müssten Sie es dann werden. „Kundennummer“ steht für Ihre dreistellige Kundennummer, das Passwort wird Ihnen von Mag. Ganser zugewiesen (bitte einfach telefonisch, per Mail oder persönlich anfragen). Sobald Ihnen diese Daten zugewiesen werden und Sie darüber informiert sind, steht Ihnen diese Onlinenutzung frei! Vergessen Sie nach der Inanspruchnahme dieses Dienstes bitte auch nicht, sich auszuloggen bzw. abzumelden. Während Sie online sind, können Sie sich bei der Funktion „Konto“ über den Stand Ihrer Reservierungen und Entlehnungen informieren.

 

Ohne die unter 6. erwähnten Daten steht Ihnen das unter 1. bis 3. erwähnte Angebot, wie schon bisher, selbstverständlich genauso zur Verfügung. Sie können also weiterhin telefonisch, per Mail oder bei einem persönlichen Besuch an der Medienverleihstelle an der PHB Medien entleihen! 

Kaufmedien

Als Kaufmedien (verbunden mit Schul- und Erwachsenenbildungslizenzen innerhalb des Burgenlandes und/oder der Diözese Eisenstadt) gibt es derzeit 7 DVDs (in Klammer die Nummer der Verleih-DVD, womit Sie sich nähere Informationen zum betreffenden Produkt einholen können): 

  • „Das Erste Evangelium Matthäus“ (10.0829)
  • „Jesus von Montreal“ (10.1455)
  • „Luther“ (10.7363)
  • „Bald ist Weihnachten“ (10.7773)
  • „Von Drachen, Mäusen und Laternen“ (10.7875)
  • „Sankt Martin“ (10.8297)
  • „Weltreligionen“ (10.8456)

Preise: „Luther“ € 22,00, jeder andere Film € 18,00, Bezahlung per E-Banking oder Überweisungsschein möglich.


nach oben springen
Medienverleih

Thomas-Alva-Edison-Straße 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 676 880701217
Fax: +43 59010-301
http://www.martinus.at/medienverleihstelle
Impressum
  Anmelden
nach oben springen