Ihre Spende 2022 hat mitfinanziert: (Gesamtergebnis: €185.514,08)
Indien / Kanjirapally
Die schweren Regenfälle und Erdrutsche vom Oktober 2021 in der Diözese Kanjirapally haben die Ärmsten der Armen am schwersten getroffen. Viele haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Unsere indische Partnerdiözese hat deshalb das Rehabilitationsprojekt „Rainbow 21“ ins Leben gerufen, das 43 traumatisierten Familien über medizinische Versorgung, psychosoziale Unterstützung und ein Wohnprojekt wieder Zukunftsaussichten eröffnet.
Tanzania / Dar es Salaam
Hier unterstützt der Orden der Missionare des Franz von Sales weiterhin eine zunehmende Anzahl von Kindern, die am Rande der Gesellschaft leben. Durch das sich im Bau befindende Schulgebäude in Dar es Salaam soll ein Grundstein für eine Basisausbildung entsprechend folgenden Prinzipien gelegt werden: Nachhaltigkeit, Inklusion und soziale Integration.
Philippinen
Beim Projekt AKKMA (übersetzt „Aktiv für Frauen in Mapulang Lupa“) sorgen Frauen in der Frauen- und Nachbarschaftsinitiative füreinander und für die Gemeinschaft. Ziel ist es, die Lebensumstände zu verbessern. Sie haben einen Kinder- garten aufgebaut, betreiben ein eigenes Kinder- und Jugendprogramm, ein Gesundheits- zentrum und gründeten verschiedene Gemeinschaftsprojekte.
Tanzania
Ziel der Partnerorganisation WODSTA ist es, nachhaltige Energie- technologien für die ländliche Bevölkerung bezahlbar zu machen. Verbesserung des Haushaltseinkommens und des Lebensstandards durch die Verwendung und den Vertrieb von einfachen, selbst hergestellten Kochsparöfen und dadurch die Reduktion der Haushaltsausgaben für Feuerholz.
Wir ersuchen Sie auch heuer wieder um Ihre Hilfe bei der Fastenaktion am 26. März 2023
Philippinen
Millionen von Philippiner:innen leben als Arbeitsmigrant:innen in den reichen Ländern des Mittleren Ostens, Europas oder in den USA. Viele von ihnen werden in ungesicherten Arbeitsverhältnissen ausgebeutet. Währenddessen müssen ihre Kinder zuhause ohne sie aufwachsen. Einsam und vernachlässigt werden viele von ihnen Opfer von Kriminalität und Gewalt. Viele Aktivist:innen der kfb-Partnerorganisation „Mindanao Migrants Center - MMCAI“ arbeiten ehrenamtlich, um den in Not geratenen Migrant: innen und deren Kindern beizustehen.
Indien
CASS und BIRSA in der Region Hazaribagh sind angetreten, um Land und Leben wieder in die Dörfer zurückzubringen: mit politischen Aktionen, Selbsthilfe- gruppen und landwirtschaftlichen Bildungsprogrammen. Durch die Pandemie ist auch der Gesundheitsbereich stark ausgeweitet und zu einem weiteren Schwerpunkt geworden. Indigene Familien sollen wieder unabhängig von Ausbeutung und Profitgier werden. Frauen sollen in Freiheit ihren Lebensunterhalt wählen können. Indigene Landwirtschaft soll Familien ernähren, Gemeinschaft stärken und Lebendigkeit in die Dörfer zurückbringen.
Bankverbindung: „Fastenaktion“ IBAN: AT 96 3300 0000 0100 0603; BIC: RLBBAT2E