Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:

Hauptmenü ein-/ausblenden
Wimpassing an der Leitha
Inhalt:

Grüß Gott 

in der Pfarre Wimpassing an der Leitha!

 

14
Juni
2025
Tagesevangelium aus dem Heiligen Mt - Mt 5,33-37
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du...
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast. Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron, noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel seiner Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs! Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen. Eure Rede sei: Ja ja, nein nein; was darüber hinausgeht, stammt vom Bösen.
Namenstag
Hl. Burchard von Meißen, Elischa, Hl. Eppo, Hl. Gottschalk, Meinrad Eugster
Gottesdienste
rote Tulpe verliert Blütenblätter

Frühlingstage ohne Dich

Von April bis Mai fanden im Burgenland von Nord bis Süd Segensfeiern für Trauernde statt.
Baum vor einem Feld

Den Weg der Trauer teilen

Ein Spaziergang für Trauernde. Lassen Sie sich im Rahmen dieses Angebots ein Stück des Weges begleiten. Impulse, Gespräche mit anderen Trauernden, aber auch das gemeinsame Schweigen.

Kinder- und Familienwallfahrt

Ein bunter und erfüllter Nachmittag für dich am 13. August in Loretto.

Der Künstler

Das Denkmal

Der Südostwall

Papst Benedikt XVI.

Deutsch Jahrndorf

Der Zeiselhof

Jubiläum

100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt – Festmesse mit Bischof Zsifkovics

Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“ fand heute im Martinsdom eine Messfeier mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics statt. Zahlreiche Gläubige, Vertreter der...
Jubiläum

100 Jahre Landeshauptstadt

Festgottesdienst mit Bischof Dr. Ägidius J. Zsifkovics zum Jubiläum der Erhebung von Eisenstadt zur Landeshauptstadt des Burgenlandes: 4. Mai 2025, 9 Uhr, Live auf ServusTV
Natur

Offene Flammen im Wald – eine stille Gefahr mit großer Wirkung

Achtsamkeit und Rücksichtnahme helfen, unsere Natur zu bewahren – und Orte der Andacht sicher zu gestalten.

Mini- und Jungschartag Nordburgenland

Der heurige Mini- und Jungschartag für das Nordburgenland findet am 14. Juni statt. Sei dabei und hab Spaß.

72h - Pack ma's an

"72h - Pack ma’s an"findet vom 22. bis 25. Oktober 2025 statt. Junge Menschen (14-24) können sich für gemeinnützige Projekte anmelden, um Werte wie Zivilcourage und Teamfähigkeit zu fördern.
Karwoche

Spiritueller Abend in Eisenstadt – Musik, Gebet und Gemeinschaft

Am Samstag, dem 12. April 2025, wurde die kroatische Mission in Eisenstadt zum Ort der Besinnung, des Gebets und der Musik.
Pfarrer und Pfarrgemeinderat

Pfarrer

Mag. Lic. Jacek Jachowicz

Hauptstraße 22

2491 - Neufeld a.d.L.

Mobil +43 699 17 17 35 95

E-Mail j.jachowicz(@)gmx.at

Pfarrkirche Wimpassing

Errichtet 14./15. Jh.,

Matriken 1675;

Pfarrkirche: zur Unbefleckten Empfängnis,

erbaut vor 1469,

durch die Türken zerstört 1683,

wiedererbaut 1723,

renov. innen 1953, 1972/73, außen 1958/59, 1977/78, 1987-1989,

bened. - Marienkapelle, erbaut 1723

Geschichte

Als Marienkirche von 1342-1382 erbaut wurde die Kirche 1683 zerstört und der Neubau 1723 geweiht.
Seit 1930 waren Kamillianer tätig, die sich um die Bedürfnisse von behinderten Menschen annahmen.

 

Kamillianer in Wimpassing

1930 übernimmt der Kamillianerorden Kloster und Pfarre Wimpassing und richtet hier ein Ordensgymnasium ein, um den Nachwuchs heranzubilden. 1939 wurde das Ordensjuvenat geschlossen und erst 1945 übernahm der Kamillianerorden wieder die Leitung mit dem Auftrag ein Kinderheim zu errichten. Heute bietet dieses ehemalige Kloster und Kinderheim vielen behinderten erwachsenen Menschen sowohl eine Betreuungs- als auch Zufluchtstätte.

 

Wimpassinger Riesenkreuz

Das Riesenkreuz von Wimpassing war früher über dem Hochaltar und hatte eine Länge von 7 Metern und eine Breite von 4,60 Meter. Es war aus Lärchenholz gefertigt und von allen Seiten mit Pergament überzogen. Das 700kg schwere Kruzifix wurde so gebaut, dass man es nicht zerlegen konnte. Bei der Kirchräumung in der josephinischen Zeit gelangte es nach Wimpassing. Nach 154 Jahre wurde es dann 1938 zur Restaurierung nach Wien gebracht, wo es 1945 beim großen Brand des Stephansdoms ein Raub der Flammen wurde.

 

Bründelkapelle

Die Bründelkapelle am Pfarrhof ist eine einfacher neugotischer Bau, der 1877 erbaut wurde. Über der Mensa hängt ein Ölbild Maria amabilis, eine Stiftung von 1731, das heute neu übermalt und in einem klassizistische Rahmen ist. Die Quelle ist heute verschüttet. 1978 wurde die ehemalige Statue der Muttergottes in einem ungarischen Dorf namens Röjtökmuszaj, unweit von Sopron entdeckt. Laut ungarischer Beschreibung wurde diese kurz vor Auflösung Wimpassings von Quardian, einer Frau zur Betreuung übergeben.


nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Wimpassing an der Leitha

Kirchengasse 17
2485 Wimpassing a. d. L.

Tel.: +43 2623 75712
E-Mail: wimpassing@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/wimpassing
Impressum
  Anmelden
nach oben springen