Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Seelsorger
  • Pfarre & Filialen
    • Pfarrkirche Weppersdorf
    • Filiale Lindgraben
    • Filiale Tschurndorf
  • Sakramente & Gebete
    • Die sieben Sakramente
    • Grundgebete
    • Meditationen
      • Advent
    • Segensgebete
  • Pfarrleben
    • Kinderpastoral
      • 2021
  • Zum Nachlesen
    • 2021

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Seelsorger
  • Pfarre & Filialen
    • Pfarrkirche Weppersdorf
    • Filiale Lindgraben
    • Filiale Tschurndorf
  • Sakramente & Gebete
    • Die sieben Sakramente
    • Grundgebete
    • Meditationen
      • Advent
    • Segensgebete
  • Pfarrleben
    • Kinderpastoral
      • 2021
  • Zum Nachlesen
    • 2021
Röm.-kath. Pfarre
Weppersdorf
Inhalt:

Grüß Gott

in der Pfarre Weppersdorf!

 

02
Februar
2023
Tagesevangelium aus dem Heiligen Lk - Lk 2,22-40
Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn...
Es kam für die Eltern Jesu der Tag der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung. Sie brachten das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn zu weihen, gemäß dem Gesetz des Herrn, in dem es heißt: Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein. Auch wollten sie ihr Opfer darbringen, wie es das Gesetz des Herrn vorschreibt: ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben. In Jerusalem lebte damals ein Mann namens Simeon. Er war gerecht und fromm und wartete auf die Rettung Israels, und der Heilige Geist ruhte auf ihm. Vom Heiligen Geist war ihm offenbart worden, er werde den Tod nicht schauen, ehe er den Messias des Herrn gesehen habe. Jetzt wurde er vom Geist in den Tempel geführt; und als die Eltern Jesus hereinbrachten, um zu erfüllen, was nach dem Gesetz üblich war, nahm Simeon das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten: Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel. Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden. Und Simeon segnete sie und sagte zu Maria, der Mutter Jesu: Dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele durch ihn zu Fall kommen und viele aufgerichtet werden, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird. Dadurch sollen die Gedanken vieler Menschen offenbar werden. Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen. Damals lebte auch eine Prophetin namens Hanna, eine Tochter Penuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt; nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten. In diesem Augenblick nun trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück. Das Kind wuchs heran und wurde kräftig; Gott erfüllte es mit Weisheit, und seine Gnade ruhte auf ihm.
Namenstag
Alfred Delp, Hl. Theoderich (Dietrich), Hl. Hadeloga (Adelheid), Sel. Maria Katharina Kasper, Sel. Stephan Bellesini

Treffen der "Junggebliebenen"

im Pfarrheim Weppersdorf

Dankgottesdienst

für langjährige Mitglieder des Kirchenchores Weppersdorf

Gottesdienstordnung

29. Jänner - 5. Feber

D A N K E

Deine Spenden geben Mut und Hoffnung

20 - C + M + B - 23

Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Christ, der Retter ist da!

Nikolausprojekt

DANKE an alle Spender und Unterstützer

Erstkommunionkinder-Rorate

"Tut dies zu meinem Gedächtnis"

Pfarrblatt

"GEMEINSAM GEHEN"

Besinnlich in den Tag

Roratemesse mit anschließendem Frühstück

Nikolausfeier und Adventsingen

Jesus ist das Licht der Welt

Vorstellungsgottesdienst unserer Erstkommunionkinder

Allerseelen-Gedenkgottesdienst

Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt.

Mit Maria auf dem Weg des Lichtes

Rosenkranzandacht mit Lichterprozession

Hubertusmesse

in Lindgraben

Pilger- und Kulturreise nach Norditalien

Triest - Venedig - Padua - Verona

Das neue Pfarrheim ist geöffnet

Ein Festtag für die ganze Gemeinde

Erntedank

Ein Fest für Gottes Schöpfung

Sommer ade- willkommen Herbst

Gottes Segen möge euch begleiten

Errichtung eines neuen ökum. Kreuzes

anlässl. 450 Jahre Lindgraben

800 Jahre Weppersdorf

Ökum. Festgottesdienst

Kinder-Kirchenkino

- das Kinoerlebnis der besonderen Art

Wir ziehen zur Mutter der Gnade

Fuß- und Buswallfahrt nach Mariazell

Fußwallfahrt nach Unterfrauenhaid

Was das Herz berührt, setzt die Füße in Bewegung
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Pfarrkirche Weppersdorf

Errichtet 13./14. Jh., Matriken 1672; Pfarrkirche: zur Heiligsten Dreifaltigkeit, erbaut im 13. Jh., umgebaut 1753, renov. 1953-55, 1973, 1982, 2005/2006 - Filialkirchen: zum hl. Josef in Lindgraben, erbaut 1816, erweitert 1927, renov. 1957, 1977, 1993/1994, zum Herz-Mariä in Tschurndorf, erbaut 1953, renov. 1978, 1999/2000 - Kapellen: z. Schmerzhaften Mutter Gottes Maria in Weppersdorf, z. seligsten Jungfrau Maria in Lindgraben

Mag. Shinto Varghese Michael
Pfarrmoderator
Hauptstraße 10
7332 - Kobersdorf
T +43 2618 8208
E-Mail: kobersdorf@rk-pfarre.at
Termine
  • Alle Termine anzeigen
05.
Februar
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit
12.
Februar
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit
19.
Februar
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Röm.-kath. Pfarre
Weppersdorf

Hauptstraße 35
7331 Weppersdorf

E-Mail: weppersdorf@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/weppersdorf
Impressum
  Anmelden
nach oben springen