Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Seelsorger
  • Pfarre & Filialen
    • Pfarrkirche Weppersdorf
    • Filiale Lindgraben
    • Filiale Tschurndorf
  • Sakramente & Gebete
    • Die sieben Sakramente
    • Grundgebete
    • Meditationen
      • Advent
    • Segensgebete
  • Pfarrleben
    • Kinderpastoral
      • 2021
  • Zum Nachlesen
    • 2021
    • 2022

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Seelsorger
  • Pfarre & Filialen
    • Pfarrkirche Weppersdorf
    • Filiale Lindgraben
    • Filiale Tschurndorf
  • Sakramente & Gebete
    • Die sieben Sakramente
    • Grundgebete
    • Meditationen
      • Advent
    • Segensgebete
  • Pfarrleben
    • Kinderpastoral
      • 2021
  • Zum Nachlesen
    • 2021
    • 2022
Röm.-kath. Pfarre
Weppersdorf
Inhalt:

Grüß Gott

in der Pfarre Weppersdorf!

 

25
März
2023
Tagesevangelium aus dem Heiligen Lk - Lk 1,26-38
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens...
In jener Zeit wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben. Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne? Der Engel antwortete ihr: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden. Auch Elisabeth, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar galt, ist sie jetzt schon im sechsten Monat. Denn für Gott ist nichts unmöglich. Da sagte Maria: Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
Namenstag
Hl. Jutta von Bernried, Hl. Prokop, Hl. Dismas

Gottesdienstordnung

19. März - 26. März

Österliche Bußzeit

4. Fastenimpuls - Menschengerechte Arbeit

Am Jakobsbrunnen

Familiengottesdienst und Fastensuppen-Essen

Start ins Pilgerjahr

So., 26. März, 14.30 bis 17.30 Uhr von Kobersdorf nach Markt St. Martin

Faschingsgottesdienst

Zur Ehre Gottes feiern, singen, tanzen und fröhlich sein

Bibelübergabe

an die Erstkommunionkinder

Treffen der "Junggebliebenen"

im Pfarrheim Weppersdorf

Dankgottesdienst

für langjährige Mitglieder des Kirchenchores Weppersdorf

D A N K E

Deine Spenden geben Mut und Hoffnung

20 - C + M + B - 23

Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Christ, der Retter ist da!

Nikolausprojekt

DANKE an alle Spender und Unterstützer

Erstkommunionkinder-Rorate

"Tut dies zu meinem Gedächtnis"

Pfarrblatt

"GEMEINSAM GEHEN"

Besinnlich in den Tag

Roratemesse mit anschließendem Frühstück

Nikolausfeier und Adventsingen

Jesus ist das Licht der Welt

Vorstellungsgottesdienst unserer Erstkommunionkinder

Allerseelen-Gedenkgottesdienst

Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt.

Mit Maria auf dem Weg des Lichtes

Rosenkranzandacht mit Lichterprozession

Hubertusmesse

in Lindgraben

Pilger- und Kulturreise nach Norditalien

Triest - Venedig - Padua - Verona

Das neue Pfarrheim ist geöffnet

Ein Festtag für die ganze Gemeinde

Erntedank

Ein Fest für Gottes Schöpfung

Sommer ade- willkommen Herbst

Gottes Segen möge euch begleiten
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Pfarrkirche Weppersdorf

Errichtet 13./14. Jh., Matriken 1672; Pfarrkirche: zur Heiligsten Dreifaltigkeit, erbaut im 13. Jh., umgebaut 1753, renov. 1953-55, 1973, 1982, 2005/2006 - Filialkirchen: zum hl. Josef in Lindgraben, erbaut 1816, erweitert 1927, renov. 1957, 1977, 1993/1994, zum Herz-Mariä in Tschurndorf, erbaut 1953, renov. 1978, 1999/2000 - Kapellen: z. Schmerzhaften Mutter Gottes Maria in Weppersdorf, z. seligsten Jungfrau Maria in Lindgraben

Mag. Shinto Varghese Michael
Pfarrmoderator
Hauptstraße 10
7332 - Kobersdorf
T +43 2618 8208
E-Mail: kobersdorf@rk-pfarre.at
Termine
  • Alle Termine anzeigen
26.
März
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit
02.
April
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit
09.
April
2023
Heilige Messe
09:15 Weppersdorf, Pfarrkirche z. Heiligsten Dreifaltigkeit

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Röm.-kath. Pfarre
Weppersdorf

Hauptstraße 35
7331 Weppersdorf

E-Mail: weppersdorf@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/weppersdorf
Impressum
  Anmelden
nach oben springen