Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarrnachrichten
  • Menschen & Gruppen
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Ministranten
    • Pfarrkindergarten & Kinderkrippe
  • Begleitung & Dienste
    • Lebenssituation: Neu zugezogen
    • Sakramente
    • Tod und Begräbnis
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Pfarrnachrichten
  • Menschen & Gruppen
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Ministranten
    • Pfarrkindergarten & Kinderkrippe
  • Begleitung & Dienste
    • Lebenssituation: Neu zugezogen
    • Sakramente
    • Tod und Begräbnis
  • Termine
St. Margarethen im Burgenland
Inhalt:

Grüß Gott

in der Pfarre St. Margarethen!

 

Pfarrkirche St. Margarethen

Ein herzliches Grüß Gott in unserer Pfarre!

 

Es ist uns eine Freude, Sie auf unserer Pfarrhomepage begrüßen zu dürfen!

Wir möchten Ihnen damit eine Möglichkeit anbieten, Einblick in unsere Pfarrgemeinde zu nehmen.

So sollen auch jene Menschen erreicht werden, die sonst keinen Zugang zum Pfarrgeschehen haben. Sie sind herzlich eingeladen, das Informationsangebot zu nutzen.

 

Die Pfarre St. Margarethen im Burgenland ist Teil des Dekanates Rust und gehört zur Diözese Eisenstadt. In unserer Pfarre leben ca.  2.250 Katholiken. Unsere Pfarrkirche ist dem Hl. Johannes dem Täufer und der Hl. Margareta geweiht.
Pfarrer Dr. Richard Geier betreut die Pfarrgemeinde seit 27. November 2016.

 

Mitglauben, mitfeiern und mithelfen

 

Wir bemühen uns eine lebendige und vielfältige Pfarrgemeinde zu sein, in der sich Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aktiv in die Gemeinschaft einbringen können.

 

 

 

 

Aus der Kirchenstatistik:

Errichtet vor 1367, Matriken 1671;

 

Pfarrkirche: erwähnt 1359, erweitert 1445, Zubau 1636, erweitert ab 1958, konsekr. 1965 

 

Kapellen:

z. hll. Rosalia und Rochus (Koglkapelle), erbaut 1713,

z. hl. Johannes Nepomuk an der Straße nach Trausdorf a. d. W. (Johanneskapelle), erbaut 1762,

Wegkapelle an der Straße von Trausdorf a. d. W., erbaut 1762,

z. Hl. Kreuz an der Straßenkreuzung Ödenburg-Rust (Kreuzkapelle), erbaut 1781,

Friedhofskapelle z. Auferstandenen Erlöser, erbaut 1853,

Florianikapelle, erbaut 1881,

Fatima-Kapelle (Karner), bened. 1947,

Mariazeller Kapelle, bened. 1998

Passionsspiele

Passionsspiele St. Margarethen -
Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden

 

Unter diesem Motto findet vom 3.Juli bis 29. August 2021 die Neuinszenierung der Passionsspiele St. Margarethen statt.

 

Alle fünf Jahre sind rund 400 ehrenamtliche Laiendarsteller und Helfer mit großem Einsatz und voller Leidenschaft bei den Aufführungen dabei.

Mit dieser Geschichte wird der christliche Glaube in die unterschiedlichen Zeiten hineingesprochen. Jede Zeit hat ihre eigenen Fragen und Antworten.

Darum braucht es immer wieder neue Ansätze in der Interpretation der altehrwürdigen Geschichte Jesu.

 

Die Passionsspiele von St. Margarethen, die es seit 1926 gibt, wollen mit der Zeit gehen.

Mit einem neuen Text, einer neuen Bühne und einem neuen Regisseur stößt man die Tür für eine ansprechende Verbindung von Historie und persönlicher Betroffenheit auf.

Und das alles in der überwältigenden Szenerie des Steinbruchs von St. Margarethen!

 

Der Reinerlös der Passionsspiele St. Margarethen kommt karitativen und sozialen Zwecken zugute.

 

 

Sie finden die Homepage der Passionsspiele St. Margarethen unter

 

www.passio.at

Termine
  • Alle Termine anzeigen
24.
April
2021
Vorabendmesse
18:00 St. Margarethen im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Johannes d. T. und z. hl. Margareta
25.
April
2021
Heilige Messe
08:00 St. Margarethen im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Johannes d. T. und z. hl. Margareta
25.
April
2021
Hl. Messe mit Firmung im Römersteinbruch
10:00 St. Margarethen im Burgenland, Pfarrkirche z. hl. Johannes d. T. und z. hl. Margareta

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
St. Margarethen im Burgenland

Kirchengasse 20
7062 St. Margarethen i. B.

Tel.: +43 2680 2234
E-Mail: sanktmargarethen@rk-pfarre.at
https://www.martinus.at/sanktmargarethen
Impressum
  Anmelden
nach oben springen