Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Pfarrleben
    • Liturgische Feiern
    • Feste und Veranstaltungen
  • Pfarrteam
  • Geschichte
  • Filialen
  • Seelsorgeraum
  • Ökumene
  • Für die Seele
  • Termine
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining
Inhalt:
14
August
2022
Tagesevangelium Aus dem Heiligen Lk - Lk 12,49-53
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich...
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden, und ich bin sehr bedrückt, solange sie noch nicht vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung. Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im gleichen Haus leben, wird Zwietracht herrschen: Drei werden gegen zwei stehen und zwei gegen drei, der Vater gegen den Sohn und der Sohn gegen den Vater, die Mutter gegen die Tochter und die Tochter gegen die Mutter, die Schwiegermutter gegen ihre Schwiegertochter und die Schwiegertochter gegen die Schwiegermutter.
Namenstag
Hl. Maximilian Maria Kolbe, Hl. Eberhard, Hl. Arnulf von Belgien, Hl. Meinhard, Hl. Werenfrid

Fronleichnam

Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Anmeldung Firmung

Seelsorgeraum

Gottesdienstordnung

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. (Johannes 1,1)

Fastensuppen-Aktion

Samstag, 12. März

Weil es auf die Mischung ankommt…

Vorstellung Kommunionskinder

„Im Regenbogen mit Gott verbunden“
Stadtpfarrkirche Stadtschlaining

Die röm.-kath. Pfarrkirche von Stadtschlaining ist dem Hl. Josef geweiht und sicherlich eine der schönsten Kirchen der Diözese Eisenstadt. Sie stammt aus dem 15. Jhd. und vereinigt zwei Baustile - Gotik und Barock - in einer außergewöhnlichen Symbiose. Besondere Prunkstücke in der Kirche sind der Hochaltar, die Auferstehungskanzel, das spätgotische Maßwerk, welches aus gebranntem Ton (Terrakotta) angefertigt ist und die historisch wertvolle Barockorgel.


nach oben springen
  • Nachricht schreiben
röm.-kath. Pfarre
Stadtschlaining

Vorstadtgasse 6
7461 Stadtschlaining

Tel.: +43 3355 2231
E-Mail: stadtschlaining@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/stadtschlaining
Impressum
  Anmelden
nach oben springen