Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Gottesdienst
  • Pfarrgemeinderat
  • Pfarrblatt "Grüß Gott"

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Gottesdienst
  • Pfarrgemeinderat
  • Pfarrblatt "Grüß Gott"
Sankt Martin an der Raab
zurück
weiter
Inhalt:
Pfarrkirche Sankt Martin an der Raab

Errichtet 13./14. Jh., Matriken 1700;

Pfarrkirche: zum hl. Martin, renov. 1949, 1977, 1987, 2007,

Filialkirchen: zum hl. Vitus in Welten, Deutscheck, renov. 1983,

zum hl. Johannes dem Täufer in Windisch Minihof, renov. 1978, 1989, 2007

27
Januar
2021
Tagesevangelium Aus dem Heiligen Mk - Mk 4,1-20
In jener Zeit lehrte Jesus wiederum einmal am Ufer des Sees, und sehr viele Menschen versammelten sich um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot auf dem...
In jener Zeit lehrte Jesus wiederum einmal am Ufer des Sees, und sehr viele Menschen versammelten sich um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot auf dem See und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen und lehrte sie in Form von Gleichnissen. Bei dieser Belehrung sagte er zu ihnen: Hört! Ein Sämann ging aufs Feld, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil der Körner auf den Weg, und die Vögel kamen und fraßen sie. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen, und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat, und sie brachte keine Frucht. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht; die Saat ging auf und wuchs empor und trug dreißigfach, ja sechzigfach und hundertfach. Und Jesus sprach: Wer Ohren hat zum Hören, der höre! Als er mit seinen Begleitern und den Zwölf allein war, fragten sie ihn nach dem Sinn seiner Gleichnisse. Da sagte er zu ihnen: Euch ist das Geheimnis des Reiches Gottes anvertraut; denen aber, die draußen sind, wird alles in Gleichnissen gesagt; denn sehen sollen sie, sehen, aber nicht erkennen; hören sollen sie, hören, aber nicht verstehen, damit sie sich nicht bekehren und ihnen nicht vergeben wird. Und er sagte zu ihnen: Wenn ihr schon dieses Gleichnis nicht versteht, wie wollt ihr dann all die anderen Gleichnisse verstehen? Der Sämann sät das Wort. Auf den Weg fällt das Wort bei denen, die es zwar hören, aber sofort kommt der Satan und nimmt das Wort weg, das in sie gesät wurde. Ähnlich ist es bei den Menschen, bei denen das Wort auf felsigen Boden fällt: Sobald sie es hören, nehmen sie es freudig auf; aber sie haben keine Wurzeln, sondern sind unbeständig, und wenn sie dann um des Wortes willen bedrängt oder verfolgt werden, kommen sie sofort zu Fall. Bei anderen fällt das Wort in die Dornen: sie hören es zwar, aber die Sorgen der Welt, der trügerische Reichtum und die Gier nach all den anderen Dingen machen sich breit und ersticken es, und es bringt keine Frucht. Auf guten Boden ist das Wort bei denen gesät, die es hören und aufnehmen und Frucht bringen, dreißigfach, ja sechzigfach und hundertfach.
Namenstag
Hl. Angela Merici, Hl. Alruna, Hl. Heinrich (Enrique) de Ossó y Cervelló, Hl. Julianus, Hl. Unwan

Grüß Gott

in der Pfarre Sankt Martin an der Raab!

 

Kanzleistunden

 

Mittwoch von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

(Pfarrsekretärin Anita Csenar)

 

Donnerstag von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr

(PAss. Martina Zotter-Ganahl)

 

Freitag von 08.30 Uhr - 12.00 Uhr

(Pfarrsekretärin Anita Csenar)

 

Kontakt

 

Kirchenzipf 22

8383 Eisenberg an der Raab

Tel. und Fax: 03329 - 48852

Email: sanktmartinanderraab@rk-pfarre.at

 

Pfarrmoderator Martin-Ralph Kalu:
0664 - 8757677

 

 

St. Martin a. d. R.

Rahmenordnung öffentlicher Gottesdienste

Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier öffentlicher Gottesdienste Rahmenordnung für Gottesdienste ab 28.12.
St. Martin a. d. R.

Pfarrblatt Weihnachtsausgabe 2020

Pfarrblatt Weihnachtsausgabe (PDF)
Advent
Candles burning in a church background

Advent - Hauskirche

Hauskirche im Advent
St. Martin a. d. R.

Hl. Messen live auf Facebook

St. Martin a. d. R.

Festum Martini Novum

Festum Martini Novum
St. Martin a. d. R.

Danksagung

Danksagung am 06.11.2020
Firmung

Firmung "Sucht den Herrn, er lässt sich finden"

Firmung am 20.09.2020
St. Martin a. d. R.

Abschlusskonzert des Organisten János Soós

St. Martin a. d. R.
Foto (v.l.): Rupert Werner, Monika Petanovitsch, Danja Wachmann, Johann Lang, Dr. Anneliese Reiterer-Frantsits, Julia Niederer, Ernst Mayer.

Feiern und Teilen beim "Festum Martini Novum"

Festum Martini Novum
St. Martin a. d. R.

Fußwallfahrt nach Mariazell

Fußwallfahrt nach Mariazell
St. Martin a. d. R.

Pfarrfest

Pfarrfest beim Gasthaus Sukitsch
St. Martin a. d. R.

Maiandacht

Maiandacht in der Pfarrkirche
St. Martin a. d. R.

Dreikönigsaktion

Sternsingen 2019
St. Martin a. d. R.

Festum Martini Novum

Martinifest 2018
St. Martin a. d. R.

Pfarrverbandswallfahrt 2018 nach Kastelruth/Südtirol

Pfarrverbandswallfahrt 2018 nach Kastelruth/Südtirol
St. Martin a. d. R.

Gebet der Hoffnung

Pilgern für den Frieden
St. Martin a.d.R.

Fronleichnamprozession

Am Sonntag, 03. Juni fand dieses Jahr die Fronleichnamprozession in Sankt Martin an der Raab statt.
St. Martin a.d.R.

Erstkommunion

Am 21. Mai fand die Erstkommunion unter dem Motto "Du bist ein Ton in Gottes Melodie" statt.
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Sankt Martin an der Raab

Kirchenzipf 22
8383 St. Martin a. d. R.

Tel.: +43 3329 488 52
Fax: +43 3329 488 52
E-Mail: sanktmartinanderraab@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/sanktmartinanderraab
Impressum
  Anmelden
nach oben springen