Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt ist ein Zusammenschluss von fünf Einrichtungen, die ihrerseits Mitglieder im Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreich sind.
Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt ist ein Zusammenschluss von fünf Einrichtungen, die ihrerseits Mitglieder im Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreich sind.
Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt ist ein Zusammenschluss von fünf Einrichtungen, die ihrerseits Mitglieder im Forum Katholischer Erwachsenenbildung Österreich sind.
Katholisches Bildungswerk der Diözese Eisenstadt
Katholische Frauenbewegung (kfb)
Haus der Begegnung – Eisenstadt
Haus St. Stephan - Oberpullendorf
Auch, wenn es sich um eigenständige Einrichtungen handelt, wird innerhalb des Diözesanforums die Zusammenarbeit groß geschrieben.
Frucht dieser Zusammenarbeit ist die Realisierung des Projektes „Leben in Beziehungen II“ bzw. dessen erste Phase „Leben in Beziehungen im mehrsprachigen Burgenland“, welches vom Bundesforum subventioniert wird.
Nach außen hin gemeinsam in Erscheinung tritt das Diözesanforum Eisenstadt durch die Organisation und Durchführung einer Frühjahrstagung. Dabei werden aktuelle Trends und wichtige Themen der Erwachsenenbildung und Gesellschaftspolitik aufgegriffen.
1. Wer wir sind
Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt (fortan: FORUM-DE) ist ein Zusammenschluss von derzeit fünf eigenständigen Einrichtungen bzw. Organisationen der Diözese Eisenstadt:
Jedes der fünf Mitglieder ist gekennzeichnet durch einen eigenständigen Auftrag und eigenständige Zielsetzung, wobei der Schwerpunkt der eigenen Arbeit im Erwachsenenbildungsbereich liegt. Unsere Auftraggeber sind unterschiedliche Abteilungen der Diözese Eisenstadt, die Kuratorien der Bildungshäuser, Pfarren sowie ehrenamtliche Mitarbeitende der Katholischen Aktion.
Die Unterschiedlichkeit der einzelnen Einrichtungen bzw. Organisationen spiegelt sich in unterschiedlicher Infrastruktur wider. Als konkretes Beispiel sei genannt, dass das Haus der Begegnung derzeit die einzige Einrichtung des FORUM-DE mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeit darstellt. Durch den Zusammenschluss und die darin intendierte Kooperation werden gemeinsame Ziele umgesetzt und Ressourcen gebündelt.
Der gemeinsame Dachverband ist das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich. Im Zusammenwirken mit dem Dachverband werden Qualitätsstandards verfolgt, inhaltliche Impulse und Projekte umgesetzt und bei gesamtösterreichischen Vernetzungen mitgearbeitet.
2. Unsere Werte
Die Arbeit des FORUM-DE ist im Sinne des 2. Vatikanischen Konzils geprägt von einem christlichen Menschen- und Weltbild und katholischer Spiritualität. Es werden dialogische und partizipative Vorgehensweisen sowohl in den Bildungsangeboten als auch in unserer Zusammenarbeit angestrebt.
3. Unsere Ziele
Das FORUM-DE will dazu motivieren und befähigen, an der theoretischen und praktischen Lösung persönlicher, familiärer, beruflicher, kirchlicher und gesellschaftlicher Probleme zu arbeiten und entsprechende Kompetenzen zu erwerben.
Es zielt auf ein tieferes Welt-, Daseins- und Gottesverhältnis auf Basis von theologisch reflektiertem Glauben und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Es möchte Menschen anleiten und begleiten, ihre Aufgaben als mündige Mitglieder in Kirche, Gesellschaft und Welt wahrzunehmen und zu erfüllen.
4. Unsere Angebote richten sich an
5. Unsere inhaltlichen Ressourcen
6. Unsere personellen und materiellen Ressourcen
7. Unsere Leistungen und Angebote
8. Lernen ist für das FORUM-DE dann gelungen, wenn ...
EISENSTADT, AM 17. MÄRZ 2008, VON ALLEN MITGLIEDERN DES FORUM-DE EINSTIMMIG BESCHLOSSEN UND DEM BISCHÖFLICHEN ORDINARIAT ZUR KENNTNISNAHME VORGELEGT,
ÜBERARBEITET BEI DER SITZUNG DES FORUM-DE AM 4.6.2013 IN EISENSTADT