Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
    • Pfarrblatt "Blickkontakt"
  • Unsere Pfarre
    • Seelsorger
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Pfarrgemeinderat
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Chor der Haydnkirche
      • Bilder
    • Geschichte: Die Pröpste von Eisenstadt-Oberberg
    • Geschichte: Doppelpfarre
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Kalvarienberg-Kirche
    • Kalvarienberg
    • Bergkirche
    • Gnadenkapelle
    • Unterkirche
    • Schatzkammer
    • Familienkapelle
  • Joseph Haydn
    • Wirken in der Bergkirche
    • Haydn-Mausoleum
    • Feierliche Messen in der Bergkirche unter Fürst Nikolaus II. Esterházy
    • Seit 1898: Karfreitagsaufführungen der "Sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze" von Joseph Haydn in der Bergkirche
    • Haydnjahr 2009: Haydnpflege in der Bergkirche
  • Sanierung Kalvarienberg
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg
Inhalt:
15.12.2020

Beten mit Kindern und Jugendlichen im Familienkreis

Vierter Adventsonntag im Jahreskreis,

20.12.2020

 

„Engel –Botinnen / Boten Gottes“

 

 

Gesamter TEXT zum Herunterladen ........

 

 

Liebe Kinder,

liebe Jugendliche,

liebe Erstkommunionkinder,

liebe Firmlinge,

liebe Familien,

liebe Pfarrmitglieder,

 

Kurz vor dem Fest der Weihnacht, der Geburt Jesu Christi, wenden wir uns dem Thema: Engel als Boten / Botinnen  Gottes zu. Gibt es überhaupt Engel und  welche Engelserfahrungen sind  in unserem Alltag gegeben? Im Sprachgebrauch hören wir immer wieder diesen Satz: "Du bist ein Engel" oder "du hast einen Engel." Was und warum ist Engel?  Im theologischen Wörterbuch kann man die Bedeutung von  Engel finden. Engel (auf Griechisch „angelos“, heißt Bote) ist meist  als Bote / Botin Gottes verstanden.  In fast allen Religionen (vor allem nach jüdischen, christlichen und muslimischen Vorstellungen)  ist  Engel als außerirdisches  Geistwesen  mit unterschiedlicher wahrnehmbarer Gestalt  zu finden.  In der Bibel nimmt Gott auch menschliche Botinnen / Boten in Anspruch (Vgl. Mk 1,2  oder  Mal 3,1).

Viele Gläubigen  freuen sich auf Engel, die  an ihrer Seite stehen.

Advent ist eine Zeit der  Besinnung und Ruhe. Vielleicht erspüren du und ich, wir  in dieser Zeit  (d) einen Engel. 

Kurze Besinnung über dieses Thema haben wir im Anhang zusammengestellt. Ebenfalls ist die Einladung zur Krippenandacht.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen Engel, der  Ihnen / euch beisteht und alle Wege mitgeht.

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

 

Mag. Kasmirus Frederikus Buu Dapa und Pfarrteam
Pastoralassistent der Stadtpfarre Eisenstadt-Oberberg und der Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Propstei- und Stadtpfarre
Eisenstadt – Oberberg

Joseph Haydn-Platz 1
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 (0) 676 88 07 08 09 8
E-Mail: propsteipfarre@rk-pfarre.at
http://www.haydnkirche.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen