Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links
Katholische Erwachsenen-bildung
Hauptmenü:
  • Themen
    • Persönlichkeit
    • Glauben
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Senioren
    • Eltern
    • Ausbildungen
  • Regionen
  • Institutionen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Bibliotheksfachstelle
    • Haus der Begegnung
    • forum martinus
    • Weltanschauungsfragen
  • Über uns
    • Leitbild
    • AGB
    • Qualitätssicherung
    • Links

Inhalt:
Letzte Hilfe Kurs
03.
Feb
2023
Karte
Zeit
Fr., 03. Februar 2023, 16:00 Uhr bis
Fr., 03. Februar 2023, 20:00 Uhr
Ort
Pfarrzentrum Oberpullendorf
Hauptstraße 66
7350 Oberpullendorf
VeranstalterIn
Forum Kath. Erwachsenenbildung
Ansprechperson
Barbara Buchinger
0676 880701556
barbara.buchinger@martinus.at
Karte
Karte
Letzte Hilfe Kurs

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende lernen

 

In diesem Letzte Hilfe Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun? Welche Hilfsangebote gibt es? Wie kann ich den An- und Zugehörigen begegnen?

Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe sollen die Teilnemer*innen ermutigen, sich den Menschen in der letzten Lebensphase zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

 

Der Kurs ist in vier Themen gegliedert:

1: Sterben ist ein Teil des Lebens

2: Vorsorgen und Entscheiden

3: Leiden lindern

4: Abschied nehmen

 

Referentinnen:

Ulli Dittmer, MSc, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Palliativkonsiliardienst

Susanne Hiblinger-Vogt, Pastoralassistentin

 

Die Teilnahme ist auf maximal 12 Personen begrenzt.

Teilnahmebeitrag: Freie Spende

 

https://www.letztehilfeoesterreich.at/

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Katholische Erwachsenen-bildung

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777-281
Fax: +43 2682 777-294
E-Mail: erwachsenenbildung@martinus.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen