
Die schmerzhaften Geheimnisse biblisch meditiert
Aus dem Evangelium nach Lukas (Lk 22,42-44)
Jesus betet: Vater, wenn du willst, nimm diesen Kelch von mir! Aber nicht mein, sondern dein Wille geschehe! Da erschien ihm ein Engel vom Himmel und gab ihm neue Kraft. Und er betete in seiner Angst noch inständiger, und sein Schweiß war wie Blut, das auf die Erde tropfte.
Erstes Gesätz: Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat.
Aus dem Evangelium nach Matthäus (Mt 27,24-26)
Pilatus ließ Wasser bringen, wusch sich vor allen Leuten die Hände und sagte: Ich bin unschuldig am Blut dieses Menschen. Das ist eure Sache! Da rief das ganze Volk: Sein Blut komme über uns und unsere Kinder! Darauf ließ er Barabas frei und gab den Befehl, Jesus zu geißeln und zu kreuzigen.
Zweites Gesätz: Jesus, der für uns gegeißelt worden ist.
Aus dem Evangelium nach Matthäus (Mt 27,29)
Die Soldaten flochten einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf und gaben ihm einen Stock in die rechte Hand. Sie fielen vor ihm auf die Knie und verhöhnten ihn, indem sie riefen: Heil dir, König der Juden!
Drittes Gesätz: Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist.
Aus dem Evangelium nach Matthäus (Mt27,31-32)
Die Soldaten führten Jesus hinaus, um ihn zu kreuzigen.
Auf dem Weg trafen sie einen Mann aus Zyrene namens Simon; ihn zwangen sie, Jesus das Kreuz zu tragen.
Viertes Gesätz: Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat.
Aus dem Evangelium nach Johannes (Joh 19,17-18)
Jesus trug sein Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelhöhe, die auf hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte Jesus.
Fünftes Gesätz: Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist.