Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Einheit
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation
Glauben und Feiern
Hauptmenü:
  • Hauskirche und Impulse
    • Advent und Weihnachten
    • Fastenzeit
    • Ostern
    • zwischen Ostern und Pfingsten
    • Feste im Kirchenjahr
    • Sonntage im Jahreskreis
    • Marienandachten
    • Lichtwege
    • Novene
    • Segensfeiern
  • Meditationen und Rituale
    • Rituale im Alltag
    • Mit dem Herzen beten
    • Zur inneren Ruhe finden
    • Ich bin Worte Jesu
  • Gebete und Sprüche
    • Beten für Menschen
    • Spruchkarten
    • Gebete zu verschiedenen Themen
      • Einheit
    • Gebete zu verschiedenen Anlässen
      • Gebete
  • Gottesdienste
    • Eucharistiefeier
    • Wort-Gottes-Feier
    • Segnungen
    • Versöhnungsfeier - Bußgottesdienst
  • Gedanken zum synodalen Weg
  • Bildung
    • Kommunionhelfer/innen
    • Wortgottesfeierleiter/innen
    • Pfarrsekretär/innen
    • Mystik und Kontemplation

Inhalt:
Rawpixel.com
14.06.2022

12. Sonntag

Hauskirche und Impuls

Spruchkarte

 

 

Gleichberechtigung

 

 

Schriftstelle

 

Galater 3,26-29

Ihr alle seid durch den Glauben Söhne Gottes in Christus Jesus.
Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen.
Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht männlich und weiblich; denn ihr alle seid einer in Christus Jesus.
Wenn ihr aber Christus gehört, dann seid ihr Abrahams Nachkommen, Erben gemäß der Verheißung.


 

Impuls

 

Ungleichheit …

Ausgrenzung …

2-Klassen-Gesellschaft …

 

von Kontinent zu Kontinent

von Nation zu Nation

zwischen Personengruppen - zwischen Familien - zwischen Einzelpersonen

 

Der Mensch will angesehen werden, will vor anderen Menschen gut und wertvoll dastehen.

 

Auf Augenhöhe begegnen,

geschätzt und geliebt werden.

 

Doch leider enttäuschen die Menschen einander, behandeln sich zweitklassig, schätzen Mitmenschen gering.

 

Dadurch geschieht es, dass manche Menschen in der „Hierarchie“ höher zu stehen scheinen und manche am Rand oder vielleicht sogar ganz unten, möglicherweise sogar wie „Dreck“ behandelt werden. Diese Ungleichheit und Ungerechtigkeit war immer ein großes Problem in der Menschheitsgeschichte und ist auch im Hier und Heute des 21. Jahrhunderts noch immer nicht beseitigt worden.

 

Völker wurden und werden unterdrückt, Personengruppen, die nicht ins Schema „A“ passen und auch einzelne Menschen aus den unterschiedlichsten Gründen.

 

Doch muss das so sein?

 

Als Töchter und Söhne Gottes sind wir (s)eine Familie.

Eine große königliche Familie.

Für uns alle gilt die 3G-Regel zu jeder Zeit

 

gleichberechtigt

gewürdigt

geliebt

 

Erben Gottes

 

Mit offenen Armen dürfen wir Gottes Geschenke empfangen.

Das von ihm Geschenkte dürfen wir an andere weitergeben.

Damit wir als Beschenkte und Gesegnete Kinder Gottes zum Geschenk und zum Segen für andere werden können.

 

 

© Mario Bachhofer

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
Newsletter
Glauben und Feiern

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-252
https://www.martinus.at/glaubenundfeiern
Impressum
  Anmelden
nach oben springen