Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Über uns
    • Leitbild
  • Bereiche
    • Dreikönigsaktion
    • Trauerpastoral für Kinder
    • Orientierungstage
    • Bildung
    • Kinderrechte und Kinderarbeit
    • Kinderschutz
    • Liturgie und Bibel
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrant*innen
    • Arbeiter*innenjugend
    • 72h ohne Kompromiss
    • FeelTheDome
  • Angebote
  • Downloads
  • Termine
  • Kontakt
Kinder- und Jugendpastoral
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Leitbild
  • Bereiche
    • Dreikönigsaktion
    • Trauerpastoral für Kinder
    • Orientierungstage
    • Bildung
    • Kinderrechte und Kinderarbeit
    • Kinderschutz
    • Liturgie und Bibel
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Ministrant*innen
    • Arbeiter*innenjugend
    • 72h ohne Kompromiss
    • FeelTheDome
  • Angebote
  • Downloads
  • Termine
  • Kontakt

Inhalt:
Kinderrechte

Die katholische Jungschar betreibt „Lobbying für Kinder“. Wir stehen für eine kinderfreundliche Gesellschaft, bringen ihre Lebensbedingungen zur Sprache und setzen uns für eine Politik ein, in der die Bedürfnisse der Kinder wichtig sind.

 

Vor über 30 Jahren - am 20. November 1981 - entschied sich die UN-Konvention, dass es auch für Kinder Rechte geben soll. Diese wurden weltweit zum Grundgesetz der Kinderrechte anerkannt.

Die UN-Konvention hat sich am 20. November 1989 dafür entschieden, sich für das Wohl der Kinder einzusetzen. Durch die Vereinten Nationen wurden sie schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte.

 

Kinderrechte sind eine besondere Gruppe von Menschenrechten, die für alle von 0 bis 18 Jahren gelten. Wichtige Pfeiler der Kinderrechte sind: Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung oder der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung.

 

Weitere Infos zu den Kinderrechten

Kinderarbeit

Die Zahl der arbeitenden Kinder steigt zum ersten Mal seit 20 Jahren wieder an. Die Arbeitsbedingungen für arbeitende Kinder verschlechtern sich durch die globale Pandemie. Wir setzen uns dafür ein, ausbeuterischer, gefährlicher und schädlicher Kinderarbeit ein Ende zu setzen.

 

Weltweit müssen rund 73 Mio. Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten. Sie setzen in Bergwerken und Steinbrüchen ihr Leben aufs Spiel, schuften auf Plantagen oder in Fabriken, nähen billige Kleidung oder knüpfen von morgens bis abends Teppiche. Auch in vielen Produkten, die wir hier in Österreich konsumieren, steckt ausbeuterische Kinderarbeit.

 

Wir wollen Bewusstsein für die Problematik von ausbeuterischer Kinderarbeit schaffen, denn auch Du hast es in der Hand: Gemeinsam können wir Kinderarbeit stoppen.

 

Kampagne: kinderarbeit stoppen

aktuelle Angebote im Bereich Kinderrechte und Kinderarbeit

Kinderrechteaktion 2021

 

Workshop: Schule statt Kinderarbeit

 

Two 4 You Sonderausgabe: Ich hab Recht!

Kontakt

Veronika Thaller

Hauptabteilung Pastorale Dienste, Kinder- und Jugendpastoral

 

St. Rochus-Straße 21

7000 Eisenstadt

 

T:  02682 777 287

M: 0676 88 070 1705

E:  veronika.thaller@martinus.at


nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • auf Facebook folgen
Newsletter
Kinder- und Jugendpastoral

St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 777
Fax: +43 2682 777-294
https://www.martinus.at/kjs
Impressum
  Anmelden
nach oben springen