Die katholische Jungschar betreibt „Lobbying für Kinder“. Wir stehen für eine kinderfreundliche Gesellschaft, bringen ihre Lebensbedingungen zur Sprache und setzen uns für eine Politik ein, in der die Bedürfnisse der Kinder wichtig sind.
Vor über 30 Jahren - am 20. November 1981 - entschied sich die UN-Konvention, dass es auch für Kinder Rechte geben soll. Diese wurden weltweit zum Grundgesetz der Kinderrechte anerkannt.
Die UN-Konvention hat sich am 20. November 1989 dafür entschieden, sich für das Wohl der Kinder einzusetzen. Durch die Vereinten Nationen wurden sie schnell zu dem weltweit gültigen Grundgesetz der Kinderrechte.
Kinderrechte sind eine besondere Gruppe von Menschenrechten, die für alle von 0 bis 18 Jahren gelten. Wichtige Pfeiler der Kinderrechte sind: Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung oder der Schutz vor Gewalt und Ausbeutung.