Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, feiert 2021 ihren zehnten Durchgang!
Vom 13. bis 16. Oktober 2021 setzen tausende Jugendliche in ganz Österreich wieder ein Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft. Unter dem Jubiläumsmotto „Wir mischen mit!“ stellen sie sich dabei 72 Stunden lang in den Dienst der guten Sache und werden mit viel Einsatz, Kreativität und Teamgeist beweisen, dass sich soziales Engagement lohnt und auch Spaß macht.
Dazu werden Projekte gesucht, die gemeinnützig, sozial sowie pädagogisch sinnvoll sind und im Projektzeitraum gelöst werden können. Die Bandbreite möglicher Aufgaben, die Jugendliche während der „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Team lösen sollen, ist groß. Sie reicht von der Umgestaltung des Spielplatzes eines Kindergartens über die Renovierung einer Notschlafstelle bis hin zur Organisation einer integrativen Veranstaltung oder eines interkulturellen Fußballturniers.
Der zehnte Durchlauf der „72 Stunden ohne Kompromiss“ hält eine neue Form der Projekteinreichung bereit:
- „do it“ – Jugendliche entwickeln ein eigenes Projekt, reichen dieses ab Anfang März 2021 online ein und führen dieses selbst mit ihrer Jugendgruppe/ihrem Freundeskreis/ihrer Schulklasse durch.
- „take it“ – Eine Auswahl an großartigen Projekten stehen ab April 2021 für Jugendliche auf der Webseite www.72h.at bereit. Die Jugendlichen können sich ihr Lieblingsprojekt aussuchen und sich für dieses bewerben. Die diözesane Projektkoordination schaut, ob das Projekt für die Gruppe passt und bringt dann die Jugendlichen direkt mit dem Projekt zusammen. Der große Vorteil ist, dass die Projekte schon viel früher in Kontakt mit ihrer Gruppe kommen, Ideen dann gemeinsam mit den Jugendlichen fertig entwickelt werden können und finale Schritte besser geplant werden können.
- „get it“ – Für Gruppen, die den ultimativen 72 Stunden Kick wollen. Jugendliche melden ihre Gruppe unter www.72h.at an und erfahren erst kurz vor Projektbeginn in welchem Projekt sie während der 72 Stunden ohne Kompromiss arbeiten werden.
Bei allen Projekten ist es uns ein besonderes Anliegen, dass die Jugendlichen die Projekte gemeinsam mit den jeweiligen Zielgruppen/Klient*innen/Bewohner*innen in den Einrichtungen durchführen. Es geht darum, voneinander zu lernen und mehr über die Lebensrealität der jeweils anderen zu erfahren.