Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz
Inhalt:
06.11.2020
Radio

LEBENSKUNST – Zu Besuch im Martinsdom

Ö1 Radiosendung "LEBENSKUNST", Sonntag, 8. November, bietet anlässlich des 60-Jahr Jubiläums der Diözese Einblicke in die "Karriere" des Martinsdoms – Diözesansprecher Dominik Orieschnig, Dompfarrer Pater Achim Bayer COp und Schwester Eveline Bettstein im Gespräch mit Markus Veinfurter

 

Eisenstadt – Als vor 60 Jahren die "Apostolische Administratur Burgenland" zu einer vollwertigen Diözese aufgewertet wurde, da musste für den neuen Bischof selbstverständlich ein Amtssitz und eine Bischofskirche gefunden werden. Die Politik hatte diese Entscheidung freilich im Grunde schon einige Jahrzehnte davor vorweggenommen – denn: Mit der Erhebung von Eisenstadt zur Landeshauptstadt des neuen Bundeslandes im Jahr 1925 war bereits klar, dass hier – mit hoher Wahrscheinlichkeit, zumindest – früher oder später auch ein römisch-katholischer Diözesanbischof residieren würde.

 

Martinsdom: Ein Gebäude macht Karriere

Zur Kathedrale der neuen Diözese wurde die Pfarrkirche Sankt Martin erhoben, benannt nach dem in der römischen Provinz Pannonia geborenen späteren Soldaten und noch späteren Kriegsdienstverweigerer Martin von Tours. Der einstmalige römische Soldat ließ sich taufen und wurde schließlich als Heiliger verehrt, dessen Gedenktag der 11. November ist. Ein Gebäude macht Karriere, könnte man sagen – denn in der römisch-katholischen Kirche sind sogar die sakralen Bauwerke hierarchisch geordnet. Einblick in die Geschichte des Martinsdoms im Rahmen des Jubiläums "60 Jahre Diözese Eisenstadt" bietet Markus Veinfurter im Gespräch mit Diözesansprecher Dominik Orieschnig, Dompfarrer Pater Achim Bayer COp und Schwester Eveline Bettstein.

LEBENSKUNST,
Ein Gebäude macht Karriere – Zu Besuch im Martinsdom von Eisenstadt
8.11.2020, 7.05-8.00, Ö1

 

St. Martinsfest

 

Nora Demattio, BA

zurück
Predigt

Martinsfest 2020

Predigt von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics zum Martinsfest 2020 im Martinsdom in Eisenstadt
St. Martinsfest

Zsifkovics: Gebet, Gemeinschaft und Nächstenliebe geben Halt im Lockdown

Eisenstädter Diözesanbischof sprach bei Festmesse zum Martinsfest im Dom der burgenländischen Landeshauptstadt zu Leben als Kirche in der Coronazeit – Sich in Weggemeinschaft einordnen und Talente...
Video

Katholisch-Kurz-Kompakt "Heiliger Martin in 5 Minuten"

Eingebettet in das kirchliche Jahresbrauchtum und oft verbunden mit Ganslessen, Martiniloben, Laternderlümzügen und vielem mehr ist er unser Landes- und Diözesanpatron. Welche Bedeutung kann er und...

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese
  • Martinus App
  • Impressum
  • Datenschutz

nach oben springen