
Am Puls der Zeit: Religionslehrer/innen initiieren Online-Plattform
"Feel the pulse – weil der Mensch zählt" – so der Titel eines Projektes der Berufsgemeinschaft der Religionslehrer/innen der Diözese Eisenstadt. Anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums der Diözese bietet www.de2020.at Einblick in den Religionsunterricht.
Eisenstadt – Die Diözese Eisenstadt feiert ihr 60-jähriges Bestehen und die burgenländischen Religionslehrenden beteiligen sich mit einem ambitionierten Homepageprojekt an den Jubiläumsaktivitäten. Ziel ist es, den Religionsunterricht der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Thema Religion und Glaube "innovativ, mutig und zeitgemäß zum Ausdruck zu bringen – zum Zeichen des gelebten Miteinanders und der Wirkkraft des Religionsunterrichts", so Burgenlands Religionspädagogen in ihrer Aussendung zum Projekt.
Jeder ist willkommen
"Wir wollen mit dem Religionsunterricht am Puls der Zeit, insbesondere am Puls der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein, getragen vom Puls des Evangeliums", erklärt das Team der Berufsgemeinschaft, das die Homepage ins Leben gerufen hat und koordiniert. "Befüllen" kann die neue Website jedoch jeder: Religionslehrende, Schüler/innen, pfarrliche Mitarbeiter/innen und alle Interessierten sind eingeladen, Impulse aus Schule und Pfarre hochzuladen. Und dieser Einladung sind seit dem offiziellen Start von www.de2020.at am 1. Oktober sowie in der Testphase im September bereits viele gefolgt.
Neue Leitthemen Monat für Monat
In jedem Monat gibt es dabei ein besonderes Leitthema, es können aber auch jederzeit Impulse aus vielen anderen Bereichen eingebracht werden, ganz getreu dem Motto "feel free". Einen besonderen Schwerpunkt setzte man pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres mit #Martin im November. Von didaktischen Planungen, Unterrichtsideen und Bildern aus der Praxis sowie Gottesdienstvorschlägen bis hin zu Musical-Projekten: Martin von Tours bewegt die Menschen im Burgenland auch im Jahr 2019 noch. Dies zeigt sich eindrucksvoll auch in den diversen Beiträgen auf der Homepage.
24 Impulse im Advent
Im Dezember gibt es zusätzlich zum Monatsthema eine weitere Initiative, die bereits vor ihrem Start großes Interesse auslöste – einen Adventkalender, verfasst von 24 Religionslehrenden. Jeden Tag bis zum Weihnachtsfest kann man per E-Mail Newsletter und auf der Homepage Impulse empfangen. Damit wird das Dezember-Thema "Wir verschenken gute Nachrichten" wörtlich genommen.
Religionsunterricht geht online.
Die Berufsgemeinschaft der Religionslehrer/innen beteiligt sich mit der Homepage www.de2020.at an den Jubiläumsaktivitäten. Hier können alle Interessierten selbst Impulse und Ideen aus Schule und Pfarre posten und damit anderen zur Verfügung stellen.
Impulse für den Advent.
Burgenländische Religionslehrer/innen "verschenken Gute Nachrichten" via E-Mail – Anmeldung zum Adventkalender auf www.de2020.at jederzeit möglich.